Wie kommt man in eine Studentenverbindung?

Wie kommt man in eine Studentenverbindung?

Wie kommt man da rein? Ganz klassisch durch eine Empfehlung; heutzutage suchen aber viele Interessenten von sich aus Kontakt zu einer Verbindung. Viele werden durch Freunde, Bekannte und Verwandte auf eine Verbindung aufmerksam oder durch ein Plakat oder einen Info-Stand an der Uni/Schule.

Was bringen Studentenverbindungen?

Vorteile einer Studentenverbindung Verbindungen bieten ihren Mitgliedern oft günstigen Wohnraum an. Gerade in teuren Studentenstädten ist das eine Alternative zu überteuerten WG-Zimmern.

Wie viele Studentenverbindungen gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es insgesamt etwa 1000 Studentenverbindungen. Sie sind in rund 30 Korporationsverbänden organisiert und unterscheiden sich sehr stark voneinander. Gemeinsame Merkmale der Verbindungen im deutschsprachigen Raum sind der Convent und der Lebensbund.

Was sind die Studentenverbindungen in Österreich?

Die Studentenverbindungen in Österreich sind im Großen und Ganzen mit den Verbindungen in Deutschland vergleichbar. Untereinander sind sie aber tief in konfessionelle (vor allem katholische) und schlagende, national-freiheitliche Verbindungen gespalten.

LESEN:   Was nennt man eine Nahrungskette?

Was sind die Studentenverbindungen in nicht-deutschsprachigen Ländern?

Studentenverbindungen in nicht-deutschsprachigen Ländern pflegen teilweise ganz andere Traditionen. In Deutschland wurden Studentenverbindungen während der Zeit des Nationalsozialismus – teils freiwillig, teils unfreiwillig – gleichgeschaltet und größtenteils aufgelöst.

Welche Kurse stehen für Studierende zur Verfügung?

Folgende Kurse aus den Bereichen Studium und Karriere stehen als Online-Workshop oder Video-Reihen zur Verfügung: Das Hochschulinitiative Deutschland Steuerseminar für Studis goes digital! Bewerbungsseminar für Studenten goes digital! (Video-Reihe) Karriereplanung Lehramt – jetzt auch online!