Wie kommunizieren Bienen miteinander?

Wie kommunizieren Bienen miteinander?

Die Bienensprache wurde von dem österreichischen Zoologen und Nobelpreisträger Karl von Frisch (1886-1982) entdeckt und erstmals beschrieben. Honigbienen verständigen sich nicht nur mit den Tänzen, sondern auch mit Düften, Berührungen und wahrscheinlich auch mit Flügelbewegungen.

Wie tauschen Bienen Informationen über Futterstellen aus?

Die Tanzsprache ist eine der wesentlichen Kommunikationsformen der Honigbienen. Durch das Tanzen werden mehrere Arten von Informationen unter anderem über Futterquellen (Trachtquellen) vermittelt.

Was sind die Schwingungen der tanzenden Bienen?

Die tanzenden Bienen erzeugen zudem Schwingungen, die von den Waben aufgenommen und weitergeleitet werden. Andere Bienen auf derselben Wabe nehmen diese Schwingungen wahr. Mit dem Rundtanz wirbt die Tänzerin für eine Futterquelle, die im nahen Umkreis des Stockes liegt. Liegt die Futterstelle weiter entfernt, ersetzt der Schwänzeltanz den Rundtanz.

Wie lange dauert der Tanz im Bienenstock?

Nach rund drei Minuten ist der Tanz beendet und die Sammlerinnen machen sich sogleich auf den Weg, um die Nahrungsquelle ausfindig zu machen. Die Kundschafterin hingegen wendet sich an einen anderen Ort im Bienenstock zu, um ihre Mitteilung weiteren Bienen per Tanz zu übermitteln.

LESEN:   Wie kann man sich vor Hagel schutzen?

Wie sind Bienen in der Lage die Sonne zu sehen?

Die Bienen sind dabei in der Lage die Wanderung der Sonne mit einzurechnen. Außerdem können sie aufgrund ihrer Sinne, die Sonne auch dann sehen, wenn sie von den Wolken verdeckt wird. Sie können die Polarisationsrichtung vom Licht wahrnehmen.

Was ist die Richtung der Bienen in der wissenschaftlichen Welt?

Die Richtung der Bienen, der Geruchssinn, die visuelle Wahrnehmung, die Verfolgung der Sonne und die Wahrnehmung der inneren Uhr der Bienen haben die Aufmerksamkeit der wissenschaftlichen Welt schon immer auf sich gezogen.