Wie konnen Treppen konstruiert sein?

Wie können Treppen konstruiert sein?

7 Treppen-Konstruktionsarten, die Sie kennen sollten

  • Wangentreppen.
  • Harfentreppen / abgehängte Treppen.
  • Bolzentreppen.
  • Holmtreppen (Einholm-, Zweiholm- und Mittelholm-Treppen)
  • Kragarm-/Kragstufentreppen.
  • Spindeltreppen.
  • Faltwerktreppen.

Welche Arten von Treppen bezüglich des Einsatzortes gibt es?

Treppen werden unterschieden in:

  • Geschosstreppen für den Innenraum,
  • Geschosstreppen für den Außenraum.
  • und Freitreppen unterschieden werden.

Wie werden Treppenstufen gezählt?

Die Stufenanzahl einer Treppe ergibt sich aus der Geschoßhöhe und der gewählten Steigung der einzelnen Stufen. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern beträgt die Geschoßhöhe (einschließlich der Geschoßdecke) meist 260 bis 290 cm, woraus sich Treppen mit 14 bis 17 Stufen ergeben.

Was kann man unter die Treppe stellen?

Der Platz unter der Treppe ist der ideale Ort für eine Bar, einen Arbeitsplatz, ein Ankleidezimmer, einen Wintergarten, eine Toilette mit Waschbecken oder ein Bücherregal. Natürlich kann er auch Platz für Kunstwerke oder große Pflanzen bieten.

Welche Faktoren sind wichtig für die Planung einer Treppe?

Faktoren wie Laufbreite und Lauflänge der Treppe, die Stufentiefe, Anzahl der Stufen und die Neigung der Treppe sind wichtige Faktoren. Sofern Sie sich mit Ihrem Architekten oder einem Fachbetrieb um die Planung einer Treppe kümmern, tauchen im Fachjargon häufig eher unbekannte Fachbegriffe auf, zum Beispiel:

LESEN:   Was ist die Selbstbestimmungstheorie?

Was ist das Steigungsverhältnis für eine Treppe?

Das Steigungsverhältnis ist ein wichtiges Grundmaß im Treppenbau und gibt das Verhältnis zwischen Stufenhöhe/ Steigung und Auftritt der Treppenstufen und damit der Treppe an. Es wird in cm angegeben z.B. 17/29. Die Steigung einer Treppe ist der senkrechte (lotrechte) Abstand von einer Stufe zur nächsten also der Abstand zwischen zwei Trittflächen.

Was sind die Einteilungen nach Treppenform?

Über die Einteilungen nach Treppenform entscheiden die Grundrissgeometrie und der Verlauf der Treppenlauflinie. Während die Lauflinie bei einer geraden Treppe linear verläuft, ist der Lauf bei gewendelten Treppen mit einer Biegung ausgeführt.

Was ist eine aufgesattelte Treppe?

Bei einer aufgesattelten Treppe sind die Trittstufen auf einen Tragholm aufgesetzt. Die Stufen stehen vorne und seitlich leicht über. Aufgesattelten Treppen sind i.d.R. als offene Treppe ausgeführt, d.h. sie besitzen keine Setzstufen.