Wie lange dauert es bis ein Stern explodiert?

Wie lange dauert es bis ein Stern explodiert?

Und zwar jetzt oder in Kürze. In der Welt der Astronomie heißt das: Das kann morgen passieren oder erst in 10.000 Jahren. Vielleicht ist es auch schon passiert. Das Licht des Sterns, der rund 10.000 Mal so hell leuchtet wie die Sonne, braucht schließlich über 640 Jahre, um bei uns anzukommen.

Können Sterne platzen?

Kurz gesagt: ein explodierender Stern. Stirbt ein Riesenstern, macht er das nämlich immer mit einem Knall. Dabei schleudert er einen Großteil seiner Masse ins All hinaus. Supernovae (also viele dieser kosmischen Feuerwerke) können aber auch durch Sternleichen wie einen „Weißen Zwerg“ entstehen.

Warum dehnen sich Sterne aus?

Mit zunehmendem Alter zehren die Sterne ihren Brennstoffvorrat, den Wasserstoff, immer weiter auf. Als Ausgleich zum schwindenden Wasserstoff erhöhen die Sterne ihre Fusionsrate. Obwohl sich die Oberfläche bei diesem Vorgang abkühlt, dehnt sich der Stern aus, so dass er fast doppelt so gross wird wie vorher.

LESEN:   Welchen Tonumfang hat die Geige?

Wie sieht es aus wenn ein Stern erlischt?

Wenn ein Stern wie die Sonne seinen gesamten Wasserstoffvorrat verbrannt hat, dehnt er sich aus und wird ein roter Riese. Nachdem seine äußeren Schichten abgeplatzt sind, fällt der Stern in sich zusammen und wird zu einem extrem dichten weißen Zwerg.

Kann man einen Stern sterben sehen?

Für die Astronomen war das mehr als ein Sechser im Lotto: Zum ersten Mal seit dem Jahr 1604 war eine mit bloßem Auge sichtbare Supernova aufgeleuchtet. Eine solche Chance hatten die Astronomen seit langem herbeigesehnt. Jetzt konnten sie erstmals mit Hightech-Teleskopen einem Stern beim Sterben zusehen.

Wie weit ist der Stern von der Erde entfernt?

Der Stern steht gerade 642,5 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Orion. Damit wäre es die erdnächste Supernova, die Menschen je sahen. Die bislang hellste Supernova in historischer Zeit, die im Jahr 1054 detonierte, war 6523 Lichtjahre entfernt.

Warum könnte eine Explosion noch nicht das Ende sein?

LESEN:   Was kostet es entgegen der Einbahnstrasse?

Eine einfache Explosion könnte indes noch nicht das Ende sein. Denn Beteigeuze wird sein Leben vermutlich mit einem gewaltigen Doppelschlag beenden. Das fanden Astronomen der Universität Bonn heraus. Demnach wird der Riesenstern zuerst in einer Supernova-Detonation zerrissen, die auch seine äußeren Schichten absprengt und ins All schleudert.

Wie lange dauert die Supernova-Explosion auf der Erde zu sehen?

Bei der Supernova-Explosion werden die äußeren Schichten von Beteigeuze abgesprengt und ins All geschleudert. Die Sterntrümmer rasen mit vielen tausend Kilometern pro Sekunde auf die Hülle zu und erreichen sie nach einigen Monaten bis maximal drei Jahren. Der Aufprall dürfte auf der Erde als weitere Detonation zu sehen sein.