Wie liest der Laser eine CD?

Wie liest der Laser eine CD?

Ein CD-Laufwerk liest CDs (engl. „Compact Disc“), indem eine CD zum Rotieren gebracht wird. Ein feiner Laserstrahl tastet die CD ab. An der Unterseite der CD kann der Laserstrahl reflektiert werden, das reflektierte Laserlicht wird über einen lichtempfindlichen Sensor (eine Fotodiode) empfangen.

Wie funktioniert das brennen von CDs?

Eine Schicht eines CD Rohlings besteht aus einer Art Kunstharzmasse (Polycarbonate). Wird diese Schicht durch den Schreibstrahl des Brenners belichtet, so kristallisiert das Kunststoff aus. Man nennt das Brennen, weil der Laser auf Kunststoff zum einen Wärme produziert und sich in die Stellen hineinbrennt.

Wie werden die Infos aus der CD gelesen?

Das Abtasten einer CD erfolgt mittels einer Laserdiode (Wellenlänge 780 nm), wobei die CD von unten gelesen wird. Der Laserstrahl wird an der CD reflektiert und mit einem halbdurchlässigen Spiegel in eine Anordnung mehrerer Fotodioden gebündelt. Die Fotodioden registrieren Schwankungen in der Helligkeit.

LESEN:   Was versteht man unter positiver Frieden?

Wie kann man CD-ROMs lesen?

Anders als bei den alten Vinylplatten, bei denen noch mit einer Nadel die Spurrillen abgetastet wurden, werden die Daten auf CDs kontaktfrei mit einem Laserstrahl ausgelesen. Die Erfinder der ersten Typen der Silberscheiben, der ausschließlich lesbaren CD-ROMs, machten sich das Phänomen der Interferenz zunutze.

Kann Daten auf CD nicht lesen?

Kleine Kratzer in der Polycarbonat-Schutzschicht lassen das Licht des Lasers brechen, sodass die CD nicht mehr lesbar ist. Durch Zahnpasta wird ein kleiner Teil der Schutzschicht abgetragen und die Tiefe des Kratzers so vermindert. Für die Reparatur eignet sich ausschließlich weiße Zahnpasta am besten.

Warum liest ihr die CDs und DVDs nicht mehr?

Liest Ihr DVD-Player die CDs und DVDs nicht mehr, liegt das in den meisten Fällen an einem verschmutzten Laser. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Problem lösen. Für Links auf dieser Seite erhält CHIP ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete.

LESEN:   Wie lange gibt es Katzenfutter?

Was sind CDs und DVDs?

CDs und DVDs bestehen überwiegend aus Polycarbonat, einem hochwertigen und verhältnismäßig teuren Kunststoff. CDs und DVDs lassen sich mit geringem Aufwand recyceln. Aus dem aufbereiteten Polycarbonat können zum Beispiel Produkte für die Medizintechnik, die Automobil- und die Computerindustrie, aber auch wieder CDs und DVDs hergestellt werden.

Kann ich CDs und DVDs pfleglich behandeln?

Pfleglich behandeln: CDs und DVDs sind empfindliche Scheiben. Bei pfleglicher Behandlung können Sie die Lebenszeit der Scheiben verlängern und damit auch Ihre Daten länger sichern: Rohlinge immer am Rand oder an der Öffnung in der Mitte anfassen.

Wie lassen sich CDs und DVDs recyceln?

CDs und DVDs lassen sich mit geringem Aufwand recyceln. Aus dem aufbereiteten Polycarbonat können zum Beispiel Produkte für die Medizintechnik, die Automobil- und die Computerindustrie, aber auch wieder CDs und DVDs hergestellt werden. Eine Verwertung ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern hilft auch Erdöl zu sparen.