Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie macht man eine Bibliografie?
- 2 Wie zitiert man eine Karte?
- 3 Was ist die Faustregel für eine gute Bibliographie und Quellenangaben?
- 4 Welche Bilder findest du in deiner wissenschaftlichen Arbeit?
- 5 Wie erkennt man Sammelwerk?
- 6 Wie kann man Literaturverzeichnis ordnen?
- 7 Welche Möglichkeiten gibt es für wissenschaftliche Literatur?
- 8 Was benötigst du als Literaturverzeichnis?
Wie macht man eine Bibliografie?
In einem Literaturverzeichnis müssen folgende Bestandeile und folgende Reihenfolge beachtet werden….Präzises Literaturverzeichnis bzw. Quellenangaben
- Autor/Autorinnen bzw. Herausgeber/Herausgeberinnen.
- Titel („Buchtitel)
- Untertitel.
- Bandangabe bzw. Auflage (Ausnahme: 1.Auflage)
- Erscheinungsort.
- Verlag.
- Erscheinungsjahr.
Wie zitiert man eine Karte?
Karten: – Name, Vorname der/des Verfasser/s bzw. Herausgeber/s (Hrsg.) (Jahr): Titel der Karte.
Wie zitiert man eine Institution?
Institutionen werden wie Herausgeber behandelt, wobei häufig die Autorinnen/Autoren in Klammern namentlich genannt sind. Stammt das Vorwort in einem Sammelband oder in einer Monographie von anderen Autorinnen/Autoren, ist dies wie ein einzelner Aufsatz aus einem Sammelband zu zitieren.
Was ist eine bibliographische Beschreibung?
Standardisierte formale Angaben über eine Publikation. Bibliografische Beschreibungen bilden das Grundgerüst jeder Literaturangabe, Bibliografie oder bibliografischen Datenbank. …
Was ist die Faustregel für eine gute Bibliographie und Quellenangaben?
Die Faustregel für jede gute Bibliographie und die Quellenangaben lautet eher, dass man alle wichtigen Angaben in einer durchgehend (!) einheitlichen Reihenfolge niederschreiben sollte. Sondereditionen (s.u.). Eine ständig wechselnde Reihenfolge der Angaben kann teilweise zu Punktabzug führen.
Welche Bilder findest du in deiner wissenschaftlichen Arbeit?
Deine Bilder solltest du immer nummerieren und mit einem Titel versehen. Die Bilder, die du in deiner wissenschaftlichen Arbeit nutzt, listest du im Abbildungsverzeichnis deiner Arbeit mit dem Titel geordnet auf. Das Abbildungsverzeichnis findest du hinter dem Inhaltsverzeichnis und vor der Einleitung deiner Arbeit.
Wie kommen Abbildungen in das Literaturverzeichnis?
Abbildungen, wie Bilder, Grafiken, Fotos oder Diagramme, kommen nicht in das Literaturverzeichnis deiner wissenschaftlichen Arbeit, sondern in das Abbildungsverzeichnis. Das Abbildungsverzeichnis findet sich nicht im hinteren Teil der Arbeit, sondern vorne hinter dem Inhaltsverzeichnis.
Wie kannst du Bildquellen in deiner wissenschaftlichen Arbeit angeben?
Bildquellen in deiner wissenschaftlichen Arbeit angeben Wenn du in deiner Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit ein Bild nutzen möchtest, solltest du die Quelle angeben, aus der du das Bild entnommen hast. Genau wie bei einem fremden Text ist es nämlich wichtig, das Bild mit der richtigen Quellenangabe zu kennzeichnen.
In einem Literaturverzeichnis müssen folgende Bestandeile und folgende Reihenfolge beachtet werden.
- Autor/Autorinnen bzw. Herausgeber/Herausgeberinnen.
- Titel („Buchtitel)
- Untertitel.
- Bandangabe bzw. Auflage (Ausnahme: 1.Auflage)
- Erscheinungsort.
- Verlag.
- Erscheinungsjahr.
Wie erkennt man Sammelwerk?
Das Sammelwerk behandelt ein Generalthema, muss dieses aber nicht vollständig abdecken. Vielmehr betrachten mehrere Autoren das Generalthema in einzelnen Kapiteln des Buches aus ihrer Sicht oder widmen sich Spezialaspekten des Generalthemas.
Wie kann man Literaturverzeichnis ordnen?
Das Literaturverzeichnis muss alphabetisch sortiert werden, ausgehend vom Nachnamen des Erstautors einer Quelle. Der Erstautor ist der Autor, der bei der Quelle als Erster genannt wird; es muss also nicht der Autor sein, dessen Nachname alphabetisch gesehen zuerst kommt.
Was sind die Begriffe Literaturverzeichnis und Bibliografie?
Die Begriffe Literaturverzeichnis, Quellenverzeichnis und Bibliografie werden oft miteinander gleichgesetzt. Das ist in wissenschaftlichen Arbeiten jedoch nicht korrekt. In einem Literaturverzeichnis wird die verwendete Quelle mit allen Informationen, z. B. Autorenschaft, Titel und Verlag, aufgeführt.
Wie wird das Literaturverzeichnis verwendet?
Literaturverzeichnis und Quellenverzeichnis werden umgangssprachlich gerne als Synonyme verwendet, das ist allerdings bei der Anwendung in einer wissenschaftlichen Arbeit nicht korrekt. Im Literaturverzeichnis wird das verwendete Werk mit seinem Autor, Erscheinungsjahr und Verlag genannt.
Welche Möglichkeiten gibt es für wissenschaftliche Literatur?
Der Möglichkeiten wissenschaftliche Literatur zu finden gibt es viele; die Hochschulbibliothek ist längst nicht der einzige Ort, wo man an Bücher, Aufsätze oder digitale Medien gelangen kann. Je nach Fachrichtung, Textart oder Bundesland unterscheiden sich insbesondere die virtuellen Möglichkeiten der Literaturrecherche.
Was benötigst du als Literaturverzeichnis?
Ein Literaturverzeichnis benötigst du, wenn du eine wissenschaftliche Arbeit verfasst und dafür ander Werke als Quellen verwendest. Dies ist bei wissenschaftlichen Arbeiten immer der Fall auch wenn sich deine Arbeit hauptsächlich um deine eigene Forschung dreht.