Wie man Quellen pruft?

Wie man Quellen prüft?

Um die Verlässlichkeit von Quellen zu überprüfen, bieten sich folgende Check-Fragen an: Wer ist der Autor, die Autorin? Dokumente, bei denen die Autorschaft nicht ersichtlich ist, sind meist keine verlässlichen Quellen. Ist Ihnen der Autor, die Autorin bekannt?

Ist eine Quelle zuverlässig?

Auch sogenannte “Paper”, also kurze Aufsätze, die von wissenschaftlichen Einrichtungen herausgegeben werden, sind eine zuverlässige Quelle. Alle Medien, die im OPAC deiner Uni oder in anderen wissenschaftlichen Datenbanken aufgeführt werden, sind zuverlässig.

Wie alt dürfen Quellen sein Hausarbeit?

Während man in der BWL also am besten versucht primär Quellen zu verwenden, die nicht älter als fünf Jahre alt sind, kann man sich in Fächern wie Jura oder Theologie den Blick schon weiter schweifen lassen. Trotzdem gibt es in jedem Fach aktuellere und weniger aktuellere Themen.

LESEN:   Wie nennt man den besonders hohen Wasserstand wahrend der Gezeiten?

Was ist Quellenarbeit für wissenschaftliche Arbeiten?

Quellenarbeit ist die Basis für jedes wissenschaftliche Arbeiten. Wenn Du einen wissenschaftlichen Text verfasst, musst Du Dich auf Originalquellen stützen, aber auch auf die Ergebnisse der Forschung von anderen Autoren. Beide Arten von Quellen musst Du dabei in Deiner Arbeit korrekt markieren.

Welche Quellen sind wichtig für die Forschung?

Folglich stellen Briefe, Akten, Verträge, Gesetzestexte, Reden, Urkunden, Bücher und Zeitungen wertvolle Quellen für viele Zweige der Forschung dar. Dasselbe gilt beispielsweise auch für Statistiken, Filme, Fotos, Bilder, Musik oder auch mündliche Überlieferungen.

Wie machst du diese Quellen besser nachvollziehen?

Ferner machst Du es ihnen so möglich, fremde Erkenntnisse von Deiner eigenen geistigen Leistung zu unterscheiden. Auch können sie infolgedessen Deine Argumente besser nachvollziehen. Aber nicht jede Quelle ist geeignet, um für Deine Forschungsfrage herangezogen zu werden. Darum solltest Du Deine Quellen kritisch prüfen.

Was sind Quellen für wissenschaftliche Literatur?

Dasselbe gilt beispielsweise auch für Statistiken, Filme, Fotos, Bilder, Musik oder auch mündliche Überlieferungen. Zu Quellen im Sinne von wissenschaftlicher Literatur zählen jedoch vor allem Fachbücher, Fachartikel in Zeitschriften, Aufsatzsammlungen und Konferenzbänden, Studien und Forschungsberichte.

LESEN:   Welche Nadeln fur Fineline Tattoo?