Wie markiere ich ein Zitat?

Wie markiere ich ein Zitat?

– Direkte Zitate sind durch Anführungszeichen zu kennzeichnen. – Ein Zitat im Zitat wird mit einfachen Anführungszeichen gekennzeichnet. – Auslassungen werden durch eckige oder runde Klammern mit drei Punkten – […]

Wie markiert man Zitate in einem Text?

Markierung von wörtlichen Zitaten

  1. Im Lauftext müssen doppelte Anführungszeichen verwendet werden.
  2. Verwenden Sie keine andere Schriftart, setzen Sie die Zitate auch nicht kursiv (schräg) oder fett und verwenden Sie im Lauftext auch nicht eine andere Schriftgrösse.

Wie werden Auslassungen in einem Zitat gekennzeichnet?

Auslassungen in einem direkten Zitat sind erlaubt, wenn der Sinn der ursprünglichen Belegstelle nicht verstellt wird. Auslassungen werden durch eine eckige Klammer mit drei Punkten […] gekennzeichnet.

Wie Zitat schreiben?

„Wörtliche Zitate sind die direkte Wiedergabe von fremden Aussagen. Sie müssen immer in Anführungszeichen gesetzt werden. Zitiert man wörtlich, wird eine Kopie des Ursprungstextes gegeben. Es dürfen keinerlei Änderungen vorgenommen werden, also auch eventuelle Rechtschreibfehler müssen mit abgeschrieben werden.

LESEN:   Wie sieht das durch Zeichen aus?

Was gilt für die Markierung von wörtlichen Zitaten?

Grundsätzlich gilt: so klar als möglich und immer auf dieselbe Art und Weise. Markierung von wörtlichen Zitaten. Hervorhebungen im Zitat. Fehler im Original. Zitate im Zitat und aus Zitaten zitieren.

Was sind Anführungszeichen im Zitat?

Zitat ,Anführungszeichen im Zitat‘ wörtl. Zitat“) überführt, um sie eindeutig kenntlich zu machen. Oft werden einfach Anführungszeichen dazu verwendet, saloppe oder ironische Begriffe hervorzuheben oder sich von forschen Formulierungen des eigenen Textes vorsichtig zu distanzieren.

Wie kann ein Zitat indirekt zitiert werden?

Die andere Möglichkeit ist, indirekt zu zitieren, das heißt, den Inhalt zu paraphrasieren und nur sinngemäß, aber nicht wörtlich wiederzugeben (vgl. Gruber, Huemer, Rheindorf 2009: 145). Außerdem kann ein Zitat auch ein Verweis auf weiterführende Literatur oder ein…

Wie setzt man das Zitat im Zitat ein?

Regel 3: Befindet sich innerhalb des zitierten Satzes/der Sätze ein Zitat des Autors der Quelle, aus der zitiert wird, dann setzt man dieses in einfache Anführungszeichen (vgl. Franck & Stary 2003: 181), „Zitat … ‚Zitat im Zitat‘ … Zitat“.

LESEN:   Wann stirbt Brombeerstern?