Wie nennt man Gelbsucht?

Wie nennt man Gelbsucht?

Bei einer Gelbsucht (med.: Ikterus) färben sich Haut, Schleimhäute und die Lederhaut der Augen gelb. Verantwortlich dafür ist das Bilirubin. Der gelblich-braune Farbstoff entsteht beim Abbau ausgedienter roter Blutkörperchen. Normalerweise wird er mit dem Stuhl und Urin ausgeschieden.

Warum heißt es Gelbsucht?

Der Ikterus (früher und lateinisch Icterus; von altgriechisch ἴκτερος, íkteros, „Gelbsucht“), auch Gelbsucht (von mittelhochdeutsch gëlsuht; veraltet auch Gallsucht) genannt, ist eine Gelbfärbung von Haut, Schleimhäuten sowie der Lederhäute der Augen durch eine erhöhte Konzentration von Bilirubin im Blut.

Was verursacht die Gelbsucht?

Bei Gelbsucht erscheinen die Haut und das Weiße der Augen gelb. Gelbsucht entsteht durch eine sogenannte Hyperbilirubinämie, bei der sich zu viel Bilirubin (ein gelber Gallenfarbstoff) im Blut befindet.

LESEN:   Welches Spiel wurde am meisten heruntergeladen?

Wo tritt Gelbsucht auf?

Gelbsucht oder Ikterus ist ein Symptom, das sich bei unterschiedlichen Krankheiten zeigt. Dabei färben sich Haut, Schleimhäute und Lederhäute in den Augen gelb. Oftmals werden Gelbsucht und Hepatitis (Leberentzündung) fälschlicherweise gleichgesetzt.

Wie kommt es zur Gelbsucht?

Anzeichen & Symptome Der Anstieg des Bilirubins macht sich durch eine gelbliche Verfärbung der Haut, zunächst der Bindehaut in den Augen bemerkbar. Außerdem kann sich der Urin dunkelbraun (bierbraun) verfärben, während der Stuhl hell bis weiß werden kann. Begleitend kann es zu einem quälenden Juckreiz kommen.

Warum kommt es zum Ikterus?

Hämolytischer Ikterus: Hier liegt die Ursache im übermäßigen Zerfall roter Blutkörperchen, hervorgerufen durch Infektionen, überschießende Reaktionen des Immunsystems oder Fehlbildungen der roten Blutkörperchen. Das dadurch in zu großen Mengen anfallende Bilirubin kann nicht vollständig abgebaut werden.

Was ist eine Gelbsucht?

Gelbsucht ist keine eigene Erkrankung, sondern ein Symptom verschiedener Erkrankungen, vornehmlich von Leber und Galle. Bilirubin entsteht nach dem Zerfall roter Blutkörperchen in der Milz und ist ein Abfallprodukt des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin, der den Sauerstoff im Blut transportiert.

LESEN:   Was produziert ein Kernkraftwerk?

Wie kann ich eine Gelbsucht verhindern?

Gelbsucht ist lediglich ein Symptom, zum Beispiel bei Leberzirrhose. Eine bekömmliche Ernährung, die Meidung von Alkohol und zu fetten Speisen sowie zyklische Vorsorgeuntersuchungen können eine Gelbsucht verhindern. Mitunter ist eine kalorienreduzierte Ernährung nötig.

Kann es nicht zu einer Gelbsucht kommen?

Damit es nicht zu einer Gelbsucht kommt, müssen die ursächlichen Erkrankungen verhindert werden. Das ist nur bedingt möglich: Einer Ansteckung mit Hepatitis-Erregern lässt sich in manchen Fällen per Impfung vorbeugen (vor allem Hepatitis A und B).

Wie kann ich die Gelbsucht richtig behandeln?

Macht sich der Ikterus durch gelbe Augen oder eine gelbliche Hautfarbe bemerkbar, hilft nur noch der Gang zum Arzt. Es gilt, die Ursache aufzudecken und die Gelbsucht richtig zu behandeln. Hausmittel oder andere Methode gegen die Gelbsucht gibt es nicht – die einzige Therapie ist die Behandlung der Grundkrankheit.