Wie oft ISO Zertifizierung?

Wie oft ISO Zertifizierung?

Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ist für 3 Jahre gültig. Voraussetzung ist, dass das Qualitätsmanagement weiterhin die Normanforderungen erfüllt.

Wie lange gilt ein Zertifikat?

3 Jahre
Die Gültigkeit des Zertifikats beträgt 3 Jahre. Die zertifizierten Unternehmen sind berechtigt, das erteilte Zertifikat sowie das Zertifikatssymbol für z.B. Werbezwecke zu verwenden. Das Zertifikat wird einmal jährlich durch ein Überwachungsaudit bestätigt.

Was wird bei einer ISO Norm genau zertifiziert?

Mit einer ISO-Zertifizierung weisen Unternehmen, Institutionen und Behörden nach, dass sie Normen für Managementsysteme wie beispielsweise ISO 9001 für Qualitätsmanagement, ISO 27001 (Informationsmanagement-System) oder ISO 56002 (Innovationsmanagement) einhalten.

Was versteht sich unter einer ISO 9001 Zertifizierung?

Unter einer ISO 9001 Zertifizierung versteht man die Überprüfung eines Qualitätsmanagementsystems hinsichtlich der Erfüllung der entsprechenden Normanforderungen. Die internationale Norm beschreibt dabei, wie Sie Ihr QM-System im Unternehmen gestalten sollen, um Ihr ISO 9001 Zertifikat zu erhalten.

LESEN:   Was ist man in Spanien an Weihnachten?

Wann wird die Zertifizierung behoben?

Sollten sich Probleme und Abweichungen ergeben, werden sie vor der eigentlichen Zertifizierung behoben. Audit Stufe 1 (Dokumentenprüfung): Alle Dokumente werden geprüft und ein Bericht erstellt. Audit Stufe 2 (Zertifizierung): Vorab übergibt Ihnen der Auditor den Auditplan, damit Sie wissen, was auf Sie zukommt.

Was ist eine Systemzertifizierung?

Eine Systemzertifizierung bedeutet, dass geprüft wird, ob ein Managementsystem die Anforderungen einer Norm oder eines anderen Regelwerks erfüllt, z.B. die Zertifizierung von einem QM-System nach ISO 9001 oder eines UM-Systems nach ISO 14001.

Wie lange ist das QM-System zertifiziert?

Wurde Ihr QM-System nach der ISO 9001 zertifiziert, so hat das Zertifikat eine Gültigkeitsdauer von 3 Jahren. Die ISO 9001 verlangt ausdrücklich eine kontinuierliche Verbesserung des QMS, sodass bis zur nächsten Rezertifizierung ein jährliches Überwachungsaudit stattfindet.