Inhaltsverzeichnis [hide]
Wie schreibe ich aus der Ich-Perspektive?
Ein Ich-Erzähler schildert die Geschichte aus der Ich-Perspektive und gebraucht folglich die Ich-Form. Die Geschichte wird demnach aus der Sicht einer einzigen Figur erzählt, weshalb der Leser nur wahrnehmen kann, was diese fühlt und sieht oder im Austausch mit anderen erfährt.
Wie nennt man die ich-Form?
Die Erzählform. Der Ich-Erzähler ist Teil der erzählten Wirklichkeit. Er handelt als Figur, erlebt die Geschichte mit und erzählt sie aus seiner Perspektive. Die Beschreibung ist in der Ich-Form subjektiv geprägt.
Wie erzählt der Ich-Erzähler eine Geschichte?
Allerdings erzählt der Ich-Erzähler eine Geschichte und zwar in den meisten Fällen die eigene. Wenn dabei ein zeitlicher Abstand existiert, sich die Figur also an vergangene Dinge erinnert, kann sie kommentierend oder wertend auftreten und außerdem Einzelheiten über den Verlauf der Geschichte wissen, die sie dem Leser noch vorenthält.
Wer wird zum Erzähler?
Sobald jemand ein Erlebnis oder eine erfundene Geschichte berichtet, wird er zum Erzähler. Bei erfundenen Geschichten kann der Erzähler zwar der Autor der Geschichte sein, muss er aber nicht. Mit Hilfe des Erzählers kann ein Autor verschiedene Erzählperspektiven und Erzählhaltungen in den Text einbringen.
Was ist der Blickwinkel beim Erzählen?
Erzählperspektive und Erzählhaltung. Neben der Erzählform und dem Erzählverhalten ist beim Erzählen auch der Blickwinkel wichtig, aus dem berichtet wird – die Erzählperspektive – und die Meinung, die der Erzähler zu den Geschehnissen hat – die Erzählhaltung.
Welche Erkenntnis hat der Erzähler gewonnen?
Eine wichtige Erkenntnis, die sie gewonnen haben, ist zum Beispiel, dass der Erzähler eines Geschehens meistens nicht gleichzeitig die Person ist, die den Text nieder geschrieben hat. Der Erzähler ist nämlich fast immer eine Art unsichtbare oder fiktive Figur, die sich der Autor ausgedacht hat.
https://www.youtube.com/watch?v=ILxbShXJ80U