Wie schreibt man das Wort mobil?

Wie schreibt man das Wort mobil?

Ein Mobile [ˈmo:bilə] ist ein frei hängendes, ausbalanciertes, leichtes Gebilde, das schon von schwachem Luftzug bewegt wird. Der Begriff stammt aus dem Französischen (Adjektiv: mobile „beweglich, verstellbar, drehbar, lose, fig. lebhaft“, Substantiv: mobile „beweglicher Körper, fig.

Wie lautet die Mehrzahl von Mobile?

Deklination Mobile

Singular Plural
Nom. das Mobile die Mobiles
Gen. des Mobiles der Mobiles
Dat. dem Mobile den Mobiles
Akk. das Mobile die Mobiles

Was bedeutet ich bin Mobile?

„Mobil sein“ bedeutet nicht nur, dass Sie mit dem eigenen Auto fahren können. Dazu zählt auch, dass Sie sich zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Bus und Bahn sowie mit Sonderfahrdiensten fortbewegen können. „Mobil sein“ steht aber auch für Reisen. Denn auch im Alter möchten Menschen selbstbestimmt in den Urlaub fahren.

LESEN:   Wie ist der Verlauf des golfstromes?

Wo kommt das Wort mobil her?

mobil Adj. ‚beweglich, einsatzbereit‘, umgangssprachlich (mit Bezug auf Lebewesen) ‚munter, lebhaft, wohlauf‘, im militärischen Bereich ‚bereit für den Kriegseinsatz‘. Lat. mōbilis ‚beweglich‘ (aus *movibilis, zum Verb lat.

Was ist mit sind sie mobil gemeint?

Definition: Mit Mobilität im Sinne von räumlicher Flexibilität ist die Fähigkeit gemeint, sein Werk an unterschiedlichen Orten verrichten zu können.

Was bedeutet die Frage sind sie mobil?

„Bist du mobil? “ – das ist eine wichtige Frage bei der schwulen Dating-Seite Gayromeo. Mobil, das heißt: Auch spät noch raus aus der Wohnung, rein ins Auto, schnell zum Date, auch aufs Land, wenn längst kein Bus mehr fährt.

Welche Substantive werden dekliniert?

Substantive werden dekliniert, man sagt dazu auch gebeugt. Es gibt vier Fälle: Nominativ (1. Im Nominativ ändert sich nichts an dem Substantiv – die Frau. Im Genetiv wird bei maskulinen und neutralen Substantiven ein „es“ angehängt. Im Dativ als auch im Akkusativ bleibt das Substantiv dagegen wie im Nominativ unverändert.

LESEN:   Was waren die ersten Blues-Sangerinnen?

Wie befassen wir uns mit dem Substantiv?

In unserer Grammatikreihe befassen wir uns diesmal mit dem Substantiv. Was das ist und was mann alles damit machen kann, ist einfach erklärt. Ein Substantiv, auch Nomen, Dingwort oder Hauptwort genannt, bezeichnet ein Lebewesen, einen Gegenstand oder einen abstrakten Begriff.

Warum sollte man die mobilen Einheiten benutzen?

[2] Es reicht nicht sich nur körperlich fit zu halten, wenn man auch geistig jung und mobil bleiben will. [2] Sie ist eine kleine quicklebendige und mobile Person und man muss schon sehr früh aufstehen, wenn man ihr das Wasser reichen will. [1, 3] Die mobilen Einheiten wurden in die höchste Alarmbereitschaft versetzt.

Welche Substantive haben die 3 Merkmale?

Substantive haben die 3 folgenden Merkmale: männlich (maskulinum), weiblich (femininum), sächlich (neutrum). Das Geschlecht kann man am bestimmten oder unbestimmten Artikel (der,die das, ein, eine) erkennen. Der Numerus beschreibt die Zahlen und Zählformen um die Anzahl bestimmter Sachen, Personen und Gegenstände zu beschreiben.

LESEN:   Was hat Blues mit Jazz zu tun?