Wie schreibt man zB richtig?

Wie schreibt man zB richtig?

« ist die Abkürzung für »zum Beispiel«, was »etwa« oder »beispielsweise« bedeutet. Steht die Abkürzung am Satzanfang, wird das »z« großgeschrieben (»Z. B. «); alternative Schreibweise »z.B.«; in Österreich auch »zB«.

Wann ist ein abkürzungsverzeichnis notwendig?

Ein Abkürzungsverzeichnis ist vor allem dann sinnvoll, wenn der Text ohnehin viele Abkürzungen enthält, die aber nicht sehr gängig sind. Abkürzungen von Begriffen im Text oder Literaturverzeichnis sind dann nötig, wenn es sich um sehr lange Begriffe handelt, die mehrfach erwähnt werden.

Wie schreibt man Abkürzung zum Beispiel?

„Zum Beispiel“ kürzt man mit „z. B. “ ab. Die Abkürzung von „zum Beispiel“ ist „z.

Wird zB mit Leerzeichen?

Diese durch ein (geschütztes) Leerzeichen –   – getrennte Form von z und B der Abkürzung entspricht der, die durch die DIN 5008 in den Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung festgelegt ist. Alternative Schreibweisen: z.B.

LESEN:   Welches Jahr hat laut chinesischem Kalender vor kurzem begonnen?

Wie kann eine Abkürzung vorgenommen werden?

Eine Einteilung der Abkürzungen kann wie folgt vorgenommen werden: Gebräuchliche allgemeine Abkürzungen Abkürzungen aus dem Fachgebiet deutsche Sprache Geografische Abkürzungen und Länderbezeichnungen Abkürzungen aus den Bereichen Religion und Geschichte Abkürzungen aus anderen Wissenschaftsbereichen Sonstige Abkürzungen

Wie werden Abkürzungen gebildet?

Viele Abkürzungen werden aus den ersten Buchstaben (Sp. = Sport) oder bei Komposita aus den ersten Buchstaben der einzelnen Wortbestandteile gebildet (bzw. = beziehungsweise). Je nach Wortart werden sie in den meisten Fällen groß- oder kleingeschrieben und mit einem Punkt abgeschlossen.

Wie werden Abkürzungen aus den ersten Buchstaben gebildet?

Viele Abkürzungen werden aus den ersten Buchstaben (Sp. = Sport) oder bei Komposita aus den ersten Buchstaben der einzelnen Wortbestandteile gebildet (bzw. = beziehungsweise). Je nach Wortart werden sie in den meisten Fällen groß- oder kleingeschrieben und mit einem Punkt abgeschlossen. Ausnahmen bilden z. B.

Was sind Abkürzungen in Aufzählungen?

Vor Abkürzungen wie usw., etc. und u. a. wird in Aufzählungen kein Komma gesetzt, da sie das Wort ‘und’ in sich tragen. …, zum Beispiel Tische, Stühle, Lampen etc. …, zum Beispiel Tische, Stühle, Lampen, etc. Beugung von Abkürzungen. Bei Abkürzungen steht es dir frei, zur Kennzeichnung des Plurals ein -s an das Ende der Abkürzung zu setzen.

LESEN:   Welche Eigenschaften muss ein Dirigent haben?