Wie sieht ein Saxophon aus?

Wie sieht ein Saxophon aus?

Das Saxophon gehört der Definition nach, anders als sein metallischer Korpus (meist aus versilbertem, vergoldetem oder lackiertem Messing) vermuten lässt, zur Familie der Holzblasinstrumente, da sein Ton mit Hilfe eines aufschlagenden Rohrblatts am Mundstück erzeugt wird.

Wie schwer ist ein Altsaxophon?

Das Gewicht beträgt um die sechs Kilogramm.

Wie viel wiegt ein Baritonsaxophon?

Dieser Umstand sowie der längere Schallbecher sorgen für den satten Klang des Baritonsaxophons, aber auch für ein deutlich höheres Gewicht: Das Baritonsaxophon bringt rund sechs Kilogramm auf die Waage.

Wie heißt das Saxophon das die tiefsten Töne erzeugt?

Das Kontrabasssaxophon ist eines der tiefsten Instrumente der Saxophonfamilie. Es ist sehr groß (doppelte Rohrlänge und doppelter Rohrdurchmesser im Vergleich zum Baritonsaxophon, 1,9 m hoch) und schwer (etwa 20 kg). Die Grundstimmung ist in Es gestimmt, eine Oktave unter dem Baritonsaxophon.

Was sind die verschiedenen Saxophone-Arten?

Zunächst einmal wichtig zu wissen: es gibt vier verschiedene Arten von Saxophonen. Man unterscheidet diese Instrumente nach ihren Tonlagen in Sopran-, Alt-, Bariton- oder Tenorsaxophone und Bass-Saxophone. Alle anderen Saxophon-Arten sind Untergruppen der Hauptinstrumente.

LESEN:   Was versteht man unter Kosten?

Welche Instrumente sind empfehlenswert für junge Saxophonisten?

Besonders empfehlenswert sind dieses Saxophone für Fortgeschrittene: Ein Favorit unter den Instrumenten für junge Saxophonisten ist bei Musikschüler*innen und Lehrer*innen derzeit das Alt-Saxophon JAS der 500-er Reihe von Jupiter.

Was sollte man beim Kauf eines Saxophons beachten?

Beim Anblasen des Saxophons sollte kein blecherner, sondern ein satter und voluminöser Ton erklingen. Der Kauf eines Saxophons ist eine Sache, die stark von der Person des Käufers abhängt. Die Klangfarbe stellt das wesentlichste Merkmal dar, das Instrumente und Marken voneinander unterscheidet.

Wie unterscheidet man Saxophon-Arten?

Man unterscheidet diese Instrumente nach ihren Tonlagen in Sopran-, Alt-, Bariton- oder Tenorsaxophone und Bass-Saxophone. Alle anderen Saxophon-Arten sind Untergruppen der Hauptinstrumente. Alt- oder Alto-Saxophone werden aufgrund ihrer Stimmlage auch als Es-Saxophone bezeichnet.