Wie tief ist der jordanische Fluss?

Wie tief ist der jordanische Fluss?

Seine tiefste Stelle ist 398 m unter dem Meeresspiegel, dadurch handelt es sich um die am tiefsten gelegene Landschaft der Erdoberfläche. Längster und wasserreichster Fluss des Landes ist der Jordan (arabisch Al-Urdunn). Er hat eine Länge von 330 km und entspringt im Bereich zwischen Syrien, Libanon und Israel.

Wie groß ist Jordanien?

Mit einer Staatsfläche von 88 582 km² ist das Königreich etwa so groß wie Österreich. Jordanien hat vier Nachbarländer: im Westen Israel, im Norden Syrien, im Nordosten den Irak und im Osten und Süden Saudi-Arabien. Eine 26 km lange Küstenlinie verbindet das Land mit dem Golf von Akaba, der den Zugang zum Roten und damit ins offene Meer bildet.

Wie lange ist Jordanien in Jordanien nachgewiesen?

Ab August 1988 verzichtete Jordanien endgültig auf seinen Anspruch auf das Westjordanland und Ostjerusalem. 1994 schlossen Jordanien und Israel einen Friedensvertrag. Nach neuesten archäologischen Funden wurde kontinuierliche menschliche Besiedlung seit über 10.000 Jahren seit der Mittelsteinzeit in Teilen des heutigen Jordanien nachgewiesen.

LESEN:   Ist Sauerstoff ein Reinstoff?

Was ist der König von Jordanien?

Jordanien ist gemäß der Verfassung von 1952 eine konstitutionelle Erbmonarchie. Der König (seit Februar 1999 Abdullah II.) ist zugleich Staatsoberhaupt, Oberbefehlshaber der Armee und Inhaber der vollziehenden Gewalt. Er ernennt den Ministerpräsidenten (seit Oktober 2012 Abdullah Ensur), die Senatsmitglieder und die Richter des Königreichs.

Was muss bei der Verwicklung in Jordanien gerechnet werden?

Bei der Verwicklung in Gerichtsverfahren in Jordanien muss damit gerechnet werden, dass die jordanischen Behörden die Reisedokumente bis zum Abschluss des Verfahrens einbehalten oder dass eine Ausreisesperre für die Dauer des Verfahrens verhängt wird. Landeswährung ist der Jordanische Dinar (JOD).