Wie unterscheidet man Deutsche Substantive aus?

Wie unterscheidet man Deutsche Substantive aus?

Man unterscheidet im Deutschen zwischen vier verschiedenen Fällen: dem Nominativ, dem Genitiv, dem Akkusativ und dem Dativ. Um die vier Fälle richtig zu bilden, müssen Sie die Deklination der Substantive beherrschen. 2. Die Pluralbildung deutsche Substantive. Hier erklären wir Ihnen die Regeln der deutschen Pluralbildung.

Wie funktioniert die Deklination von Substantiven?

Die Deklination von Substantiven dieser Deklinationsgruppe ist ganz einfach. Die Substantive enden in allen Fällen auf „-n“ oder „-en“. Die Endung „-en“ ist bei männlichen Substantiven mit diesen Endungen notwendig: „-ant“, „-and“„-ent“, „-ist“, „-at“, „-oge“, „-graf“ und „-ot“. Diese Wörter sind oft Fremdwörter.

Welche Bedeutung hat das Substantiv im Satz?

In welchem Fall das Substantiv im Satz verwendet wird, richtet sich oft nach dem Wort (Verb, Adjektiv, Präposition), von dem es abhängig ist. Dieses Wort verlangt einen bestimmten Fall, dem das Substantiv folgt. Beispiele: Ich begegne dem Freund.

LESEN:   Wo finde ich die Bucher in iTunes?

Was sind die Regeln für eine Substantivform?

Singular oder Plural) und Genus (grammatisches Geschlecht). Die Regeln, nach denen Substantive ihre Form verändern, nennt man Deklination. Man unterscheidet im Deutschen zwischen vier verschiedenen Fällen: dem Nominativ, dem Genitiv, dem Akkusativ und dem Dativ.

Wie werden Substantive dekliniert?

Die Deklination im Deutschen: So werden die meisten männlichen und sächlichen Substantive dekliniert: „Deklination“ wird auch „Beugung“ oder „Flexion“ von Substantiven genannt.

Was sind die wichtigsten Substantive in der Mehrzahl?

Das sind die wichtigsten: Substantive, die in der Einzahl auf -e enden, bekommen in der Mehrzahl ein -n: Hose n, Name n, Adresse n Männliche Substantive, die in der Einzahl auf -el, -er, -en enden, haben in der Mehrzahl keine andere Endung: Schlüssel, Drucker, Computer

Was sind männliche und neutrale Substantive?

Männliche und neutrale Substantive, die im Sindular auf „-el“, „-er“ und „en“ enden: Weibliche Substantive, die im Singular auf „el“ enden, bekommen die Endung „n“. Zum Beispiel: die Kartoffel – die Kartoffeln Einige Substantive haben keinen Plural.

LESEN:   Welche Programme gibt es im Smart TV?