Wie verwende ich Argumente?

Wie verwende ich Argumente?

Verwendet werden Argumente grundsätzlich, um die eigenen Meinungen, Handlungen, oder Entscheidungen zu begründen. In einem Argument wird also die Konklusion durch die Prämissen begründet – vorausgesetzt, die Prämissen sind wahr.

Was versteht man unter einem Argument?

In Sprachwissenschaft und Philosophie versteht man unter einem Argument eine Abfolge von Aussagen, die aus einer Konklusion und möglicherweise mehreren Prämissen besteht, wobei die Konklusion diejenige Aussage ist, die durch die Prämissen begründet (man sagt auch: gestützt) werden soll.

Was ist eine Argumentation?

DEFINITION Ein Argument, beziehungsweise Schluss, besteht aus den sogenannten Prämissen (P1, P2., Pn), die als aufgestellte Annahmen fungieren, aus welchen schließlich die Konklusion (K), also die Schlussfolgerung gezogen wird (vgl.

Wie kann ein und demselben Argument zugrunde liegen?

Ein und demselben Argument können unterschiedliche Schemata zugrunde liegen. Die logische Form von Argumenten wird durch Schemata beschrieben, in denen neben Platzhaltern einzig sog. logische Formwörter – Ausdrücke wie “und”, “nicht”, “alle”, “genau dann, wenn” u. a. – vorkommen (wie in dem Schema in Beispiel 12).

Warum ist die Argumentation unerlässlich?

Auch heute ist die Argumentation (Beweisführung) im Gerichtssaal oder in Diskussionen und Debatten (z. B. im Parlament) unerlässlich. Unter Argumentieren versteht man die zielgerichtete und durchdachte Zusammenstellung von Argumenten (Aussagen, die eine These begründen).

LESEN:   Wann wurde der Alex gebaut?

Was ist eine einfache Argumentation?

Die einfache Argumentation hat ein Argumentationsschema, das aus einer These und einem oder mehreren Argumenten, die ohne weitere Stützung sind, besteht. Die erweiterte Argumentation besitzt ein Argumentationsschema, das aus einer These und einem oder mehreren Argumenten, die mit Stützungen versehen sind, besteht.

Was ist eine erweiterte Argumentation?

Die erweiterte Argumentation besitzt ein Argumentationsschema, das aus einer These und einem oder mehreren Argumenten, die mit Stützungen versehen sind, besteht. Dabei wird in Struktur und Umfang über die einfache Argumentation hinausgegangen, d. h., gezogene Schlussfolgerungen können gegebenenfalls mit einbezogen werden.

Was sind die Typen von Argumenten?

Es gibt viele Typen von Argumenten, und diese werden gemäß ihrer Plausibilität eingeordnet. In der Wissenschaft waren deduktive und induktive Argumente wichtig, in der Rhetorik wurden u. a. Sophismen entwickelt und hinterfragt.

Wie kann ich ein Argument für oder gegen eine Position vorlegen?

„Wer ein Argument für oder gegen eine Position vorlegt, sollte versuchen, relevante und akzeptable Gründe der richtigen Art anzubieten, die in ihrer Gesamtheit in Zahl und Gewicht ausreichen, um die Zustimmung zur Schlussfolgerung zu rechtfertigen.“

Was ist die logische Gültigkeit eines Arguments?

Logische Gültigkeit eines Arguments. Ein Argument ist logisch gültig, „wenn kein Argument mit gleicher logischer Form zwar wahre Prämissen, aber eine falsche Konklusion hat“. Gültigkeit und Ungültigkeit sind „rein formale Merkmale von Argumenten“, d. h.

Ist die Gültigkeit einer Schlussfolgerung oder eines Arguments gültig?

LESEN:   Wie viele Sprachen werden in Kanada gesprochen?

Die Gültigkeit einer Schlussfolgerung oder eines Arguments beruht nicht auf der Wahrheit der Prämissen, sondern auf der logischen Form, auf der logischen Beziehung zwischen Prämissen und Konklusion. Auch wenn die Prämissen und/oder die Konklusion falsch sind, kann der Schluss/das Argument (formal) gültig sein.

Was sind die Bestandteile eines Arguments?

Wesentliche Bestandteile eines Arguments: Prämissen, Konklusion, Schluss. Ein Argument (lateinisch argumentum ‚Darlegung; Gehalt, Beweismittel, Beweisgrund‘ von lateinisch arguere ‚deutlich zu erkennen geben, behaupten, beweisen, zeigen‘) wird typischerweise dazu verwendet, etwas zu begründen oder jemanden zu überzeugen.

Was ist ein gültiges Argument?

Ein Argument, bei dem die Prämissen die Schlussfolgerung garantieren können, wird als (deduktiv) gültiges Argument bezeichnet. Wenn ein gültiges Argument wahre Prämissen hat, dann wird gesagt, dass das Argument auch gesund ist. Alle Argumente sind entweder gültig oder ungültig und entweder akustisch oder nicht korrekt.

Was ist der Aufbau eines guten Arguments?

Zum Aufbau eines guten Arguments hat sich das 3B-Schema durchgesetzt, welches drei Anforderungen an jedes Argument stellt: Jeder Redner sollte seine Argumentation mit einer klaren Behauptung beginnen. Bei der Behauptung handelt es sich um eine Aussage, die meist nicht länger ist als ein Satz.

Was ist eine Inferenz in der Logik?

In den Naturwissenschaften beziehungsweise in der Logik gibt es zwei Arten von Inferenz: die Induktive und Deduktive Inferenz. Unter einer Induktiven Inferenz wird das Lernen von Zusammenhängen durch Beobachtungen bezeichnet, woraus sich allgemeine Gesetzmäßigkeiten bilden.

Was ist eine deduktive Inferenz?

Eine Deduktive Inferenz geht den umgekehrten Weg und hat die Ableitung spezifischer Aussagen von allgemeinen Prinzipien zum Thema. Maschinelles Lernen versucht letztlich den Prozess der Induktion im Rahmen der Künstlichen Intelligenz zu automatisieren.

LESEN:   Was ist im Zytoplasma?

Ist ein Argument stichhaltig oder zutreffend?

Strobach, 2011, S. 21). Zusätzlich wird zwischen valide und stichhaltig oder zutreffend (sound) unterschieden. Ein Argument gilt als stichhaltig, wenn es valide ist und wenn zusätzlich alle Prämissen des Arguments wahr sind (vgl. Strobach, 2011, S. 18).

Was ist ein stichhaltiges Argument?

Beim Beispiel für ein stichhaltiges Argument sind sowohl die Prämissen wahr als auch die Konklusion folgerichtig – das Argument kann damit nicht nur als valide, sondern auch als stichhaltig oder zutreffend (sound) bezeichnet werden. P = Prämisse; K = Konklusion Quelle: Strobach 2011, S. 15 ff.

Wie werden Prädikate ausgedrückt?

In formaler Prädikatenlogik werden Prädikate durch Prädikatbuchstaben ausgedrückt, meist Großbuchstaben vom Anfang des lateinischen Alphabets, zum Beispiel F_ 1_ 2 für ein zweistelliges Prädikat, G_ 1 für ein einstelliges Prädikat oder H_ 1_ 2_ 3 für ein dreistelliges Prädikat.

Ist ein Argument nicht schlüssig?

Wenn ein Argument nicht schlüssig ist, bedeutet das, dass die Bausteine im Argument nicht «passen». Sie passen insofern nicht, als die Voraussetzungen im Argument (die sogenannten Prämissen) nicht zur behaupteten Schlussfolgerung führen.

Was ist der Austausch von Argumenten?

Der Austausch von Argumenten ist der Weg zu besserem Wissen über die Welt. Dieser Weg ist an sich vielleicht eine Autobahn, aber unsere Fahrzeuge, unsere Argumente, sind nicht immer in bestem Zustand, sondern sehr fehlerhaft.