Wie viele Frauen haben Tattoos?

Wie viele Frauen haben Tattoos?

Über alle Altersgruppen hinweg gaben 22,7 Prozent der befragten Männer an, tätowiert zu sein. Bei den Frauen waren es 19,3 Prozent. Fast zwei Drittel aller Befragten (63,8 Prozent) sagten allerdings: „Eine Tätowierung käme für mich nie in Frage.“

Wie viele Tattoos werden pro Jahr gestochen?

Zwar steigt die Zahl derjenigen, die sich Bilder in die Haut stechen lassen, jedes Jahr an – Mitte der Neunzigerjahre waren rund zwei Millionen Menschen hierzulande tätowiert, heute sind es schätzungsweise zwölf Millionen –, aber die Tattoo-Moden sind volatil wie nie.

Wie viele Menschen haben ein Tattoo in Deutschland?

Etwa jeder zehnte Deutsche hat mehrere Tattoos, rund 14 Prozent haben eins. Rund 39 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass diese ein Ausdruck von Persönlichkeit und Individualität sind und etwa 28 Prozent vertreten die Ansicht, dass sie viel über ihren Träger aussagen.

LESEN:   Was ist man nach der ersten juristischen Prufung?

Wie viele Jugendliche haben Tattoos?

Fast jeder Zweite (47,1 Prozent) von ihnen hat mindestens eines, wie aus der Umfrage hervorgeht. Bei den 30- bis 39-Jährigen hat jeder Dritte (33,9 Prozent) ein oder mehrere Tattoos. Bei den 40- bis 49-Jährigen sind es 28,1 Prozent und bei den 50- bis 59-Jährigen 17,1 Prozent.

Wer ist häufiger tätowiert?

Die meisten Tätowierten finden sich in der Gruppe der 30- bis 39-Jährigen: Fast ein Viertel ist hier Tattoo-Träger (23 Prozent). Im Alter zwischen 14 und 24 hat bereits jeder vierte Mann ein Tattoo oder ein Piercing, von den jungen Frauen dieser Altersgruppe ist es sogar jede zweite.

Warum sind so viele Menschen tätowiert?

Laut Forschungen ist es vor allem der Wunsch, seiner Individualität Ausdruck zu verleihen und seine Identität zu kreieren. Die meisten Menschen, die sich tätowieren lassen, wollen damit auch ein persönliches Statement abgeben. Deswegen sind die Motive sehr wichtig.

Warum sind Tätowierungen so alt wie die Menschheit?

Tätowierungen sind fast so alt wie die Menschheit. Dabei hatten die Bilder und Zeichen auf der Haut verschiedene Funktionen und Bedeutungen. Sie dienten der Kennzeichnung, Verschönerung oder galten als Brandmarkung. Heute sind sie in der Mitte der Gesellschaft angekommen und nur noch bei wenigen Menschen wirklich verpönt.

LESEN:   Was sind Stadterneuerungsgebiete?

Wie viele Tattoos haben die Befragten?

Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer weltweiten Umfrage im Jahr 2018 zum Tragen von einem oder mehreren Tattoos am Körper im Ländervergleich. Zum Zeitpunkt der Befragung haben rund 48 Prozent der befragten Italiener und rund 47 Prozent der befragten Schweden angegeben, dass sie mindestens ein Tattoo haben.

Wie viele Frauen sind tätowiert?

Rund die Hälfte aller Frauen zwischen 25 und 34 Jahren ist tätowiert, das sind 19 Prozent mehr als im Jahr 2009, wie aus einer heute veröffentlichten Studie der Universität Leipzig hervorgeht. Auch bei den 35- bis 44-jährigen Frauen gibt es im Vergleich zu 2009 heute 15 Prozent mehr Tattooträgerinnen.

Wie viele Bundesbürger sind tätowiert?

Mehr als jeder fünfte Bundesbürger ist einer Umfrage zufolge tätowiert. 21,0 Prozent der Frauen und Männer sagten, sie hätten eine oder mehrere Tätowierungen, wie die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf eine Umfrage des Ipsos-Instituts berichtet (Ausgabe 9/2019 B).

LESEN:   Wer hat die verbotene Frucht gegessen?