Wie viele Menschen leben auf einem Quadratkilometer in Deutschland?

Wie viele Menschen leben auf einem Quadratkilometer in Deutschland?

Im Jahr 2020 betrug die Bevölkerungsdichte in Deutschland 233 Einwohner je km². Die höchste Bevölkerungsdichte in den deutschen Bundesländern hatte zum gleichen Zeitpunkt der Stadtstaat Berlin.

Welche drei Gebiete in Nordrhein Westfalen sind dünn besiedelt?

Eher dünn besiedelt sind das Münsterland, das Tecklenburger Land, die eher bergigen Regionen im Süden des Landes sowie Teile Ostwestfalen-Lippes. Die Metropolregion Rhein-Ruhr ist mit rund zehn Millionen Einwohnern eine der am dichtesten besiedelten und bevölkerungsreichsten Regionen Europas.

Was ist die höchste Bevölkerungsdichte der Welt?

Die vermutlich höchste jemals erreichte Bevölkerungsdichte der Welt wies die Kowloon Walled City auf der Halbinsel Kowloon auf, ein Stadtteil in Hongkong, der 1993 abgerissen wurde. Hier lebten 33.000 Bewohner auf nur 0,026 km², was einer Weltrekord-Bevölkerungsdichte von 1.300.000 Einwohner/km² entspricht.

Was ist die Bevölkerungsdichte?

Die Bevölkerungsdichte beschreibt die Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner pro Quadratkilometer. Sie ist nicht nur ein statistischer Wert, sondern prägt das Siedlungs­bild und beeinflusst die Wirtschaf­tlichkeit von Versorgungs­­einrichtungen und Angeboten, von der Apotheke über den Supermarkt bis zum Kino.

LESEN:   Kann man zu viel zitieren?

Was ist die größte Bevölkerungsdichte in Zürich?

Der Stadtkreis in Zürich mit der größten Bevölkerungsdichte ist Aussersihl (Kreis 4) mit 9’519 Einwohnern pro Quadratkilometer. Die nur ca. 1,2 Hektar große kolumbianische Insel Santa Cruz del Islote weist rechnerisch eine Bevölkerungsdichte von etwa 100.000 Einwohnern pro Quadratkilometer auf.

Wie groß ist die Weltbevölkerung?

Geschätzt lebten im Jahr 2017 rund 7,55 Milliarden Menschen auf der Welt. Nach einer Prognose der Vereinten Nationen wir sich die Zahl der Erdenbewohner in den nächsten 80 Jahren auf knapp 12 Milliarden erhöhen. Weitere Statistiken finden sich auf der Themenseite zur Weltbevölkerung.