Wie viele Sorten Himbeeren gibt es?

Wie viele Sorten Himbeeren gibt es?

Es gibt zwei Hauptsorten von Himbeeren, die Sommer- und Herbsthimbeeren. Beide haben die gleichen Ansprüche an den Standort, unterscheiden sich jedoch bei der Erntezeit. Wenn du also beide Sorten in deinen Garten pflanzt, kannst du vom Frühsommer bis in den Herbst reichlich Früchte ernten.

Wie ist eine Himbeere aufgebaut?

Die Sprossachsen sind mit feinen Stacheln besetzt. Die wechselständig an den Sprossachsen angeordneten Laubblätter sind gestielt. Die unpaarig gefiederten Blattspreiten bestehen aus drei, fünf oder sieben gezähnten Fiederblättchen. Sie sind unterseits auffallend weißfilzig.

Wo kommt die Himbeere her?

Sie stammen aus Nordamerika, wo sie sich bereits großer Beliebtheit erfreuen. Übrigens stammt dasWort Himbeere aus dem althochdeutschen Begriff Hintperi und bedeutet „Beere der Hirschkuh“.

Wie weit pflanzt man Himbeeren auseinander?

Pflanzen Sie rote und gelbe Sommer- und Herbsthimbeeren auf einen Abstand von ca. 30cm, wenn Sie etwas mehr Zeit und Geduld haben, kann der Abstand auch 50cm sein. Schwarze Himbeeren und Purpurhimbeeren wachsen viel stärker und brauchen einen Abstand von 100-200 cm.

LESEN:   Was sind die schonsten Strande an der Ostsee?

Wie verbreitet sich eine Himbeere?

Die vegetative Vermehrung geschieht in der Regel durch Wurzelausläufer. Selten vermehrt sich die Himbeere auch über Absenker. Die Vermehrung über Samen ist ebenfalls möglich.

Was ist der deutsche Name der Himbeere?

Der deutsche Name der Himbeere (durch Lautangleichung hervorgegangen aus der althochdeutschen Bezeichnung Hintperi) leitet sich aus der altnordischen und angelsächsischen Vokabel hind (Hirschkuh) ab, bedeutet also Beere der Hirschkuh.

Wie ist die Himbeere als Heilpflanze bekannt?

Die Himbeere ist bereits seit dem Altertum als Heilpflanzepflanze bekannt. Der Gehalt an Vitamin C, Kalium und Fruchtsäuren soll die Abwehrkräfte und die Wundheilung fördern. Im Mittelalter wurde sie vor allem in Klöstern kultiviert. Bereits im Jahre 1601 hat Clusius zwischen roten und gelben Arten unterschieden.

Was ist die Fruchtreife der Wilden Himbeere?

Fruchtreife ist von Juni bis September. Die Himbeere beherbergt wie Schlehe und Brombeere 54 Arten von Schmetterlingsraupen. Die wilde Himbeere ist im gemäßigten bis borealen Europa und Westsibirien weit verbreitet. In der mediterranen Zone wird sie nach Süden hin zunehmend seltener und ist an die montanen bis subalpinen Lagen der Gebirge gebunden.

LESEN:   Wie finden sich blinde Menschen im Alltag zurecht?

Wann ist die Blütezeit der Himbeere möglich?

Blütezeit ist von Mai bis August. Es findet normale sexuelle Vermehrung statt. Daneben ist vegetative Vermehrung durch unterirdische Kriechsprosse (Wurzelsprosse) möglich. Dadurch ist die Himbeere eine typische Kahlschlagpflanze, die sich auch in Gärten sehr invasiv ausbreiten und so zum „Unkraut“ werden kann.