Wie viele Tone kann man auf der Gitarre spielen?

Wie viele Töne kann man auf der Gitarre spielen?

Auf der Gitarre kann man 12 verschiedene Töne spielen, sie variieren nur in der Tonhöhe. Daher sind die Töne im 12. Bund identisch mit denen der gleichen Saite leer gespielt. Nur eine Oktave höher. Kennt man also die Töne vom 0. bis 11. Bund, weiß man auch die Töne ab dem 12.

Wie ist der Aufbau der Gitarre?

Der Aufbau der Gitarre ist diesbezüglich ziemlich simpel, aber recht verschieden vom Notenlayout eines Klaviers beispielsweise. Auf dem Klavier sind die Noten nach der C-Dur- Tonleiter angeordnet – zumindest die weißen Tasten.

Ist die Gitarre ein altes Instrument?

Auf den ersten Blick könnte man die Gitarre für ein sehr altes Instrument halten. Sie ist aus Holz gebaut und ist in vielen verschiedenen Musikstilen zuhause; auch in der Volksmusik verschiedener Regionen. Aber der Schein trügt.

LESEN:   Wie funktioniert die Kommunikation bei Menschen mit Behinderungen?

Welche Gitarre gibt es zu dieser Zeit?

Zu dieser Zeit gibt es zwei Hauptformen der Gitarre: Die Citole: Mit ihrem gewölbtem Korpus und Dopplesaiten erinnert sie an eine Art Laute mit einem langen Hals (ja, die Laute taucht schon wieder auf!). Die guitarra latina: Sie besitzt einen flachen Korpus und Saiten aus Darm.

Welche Akkorde kommen mit der Gitarre zustande?

Hier kommen dann Akkorde zustande mit Quint, Sexte, Septime, oder Oktave Abständen. Der wichtigste und mit der Gitarre am häufigsten gespielte Akkord ist der Dominant-Septakkord.

Wie ist der Ton auf der Gitarre angeordnet?

Die Töne auf dem Griffbrett der Gitarre sind nach einem festen Prinzip angeordnet. Schaut Euch die unten stehende Grafik an. Wie Ihr seht ist der Ton im 5. Bund (das A) der tiefen E-Saite der gleiche Ton wie auf der folgenden Saite, der A-Saite. Das gleiche Prinzip findet man auf der A,- und D-Saite. Im 5.

Welche Töne anschlägt man gleichzeitig auf der Gitarre?

Die Anzahl der entsprechenden Töne, welche man gleichzeitig auf der Gitarre anschlägt entscheidet, ob es sich um einen Dreiklang, Zweiklang, Vierklang oder Fünfklang handelt. In der Harmonielehre werden die Grundsätze der Akkord – Verbindungen festgeschrieben. Als Grundlage für den Aufbau der Gitarrenakkorde dient die Dur-Tonleiter.

LESEN:   Wie konnen sie mit ihrem Handy Musik horen?