Inhaltsverzeichnis
Wie war die Gesellschaftsordnung im 18. Jahrhundert?
Die soziale Ordnung war als Pyramide aufgebaut: das herrschende Stand waren das Adel und die Geistlichen, die mittlere Stand bildete das Bürgertum, darunter befand sich das Bauerntum (später auch die neu entstandene Arbeiterklasse), die untere Schicht bestand aus Standeslosen.
Was ist im 18. Jahrhundert politisch und gesellschaftlich neu?
Was ist politisch und gesellschaftlich neu? Zu Recht ist das 18. Die wichtigen politischen Entscheidungen lagen bei den einzelnen Territorialstaaten, die ihre Gesetzgebung, Gerichtsbarkeit, Landesverteidigung, Polizeigewalt (ein- schließlich der Zensur) usw. unabhängig von der Reichsgewalt ausübten.
Wie definiert Kant die Aufklärung?
„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.“ „Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen.“
Was war ein sozialer Abstieg in Deutschland?
Sozialer Auf- oder Abstieg über die Grenzen dieser Stände hinweg war selten, auch innerhalb der Stände war es sehr schwer, aufzusteigen. Sozialer Abstieg kam indes häufiger vor. So wurden z. B. viele freie zu unfreien Bauern. Die frühe industrielle Gesellschaft begann in Deutschland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Wie veränderte sich die soziale Frage mit der Industrialisierung?
Mit der Industrialisierung veränderten sich die Lebens- und Arbeitsbedingungen drastisch, sodass die soziale Frage aufkam, die gesellschaftliche Veränderungen mit sich brachte.
Was waren die zentralen Dimensionen sozialer Ungleichheit?
Sowohl die Hauptdeterminanten als auch die zentralen Dimensionen sozialer Ungleichheit waren in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Ständegesellschaft andere als heute. Wie in jeder Agrargesellschaft verschaffte die Verfügung über Grund und Boden Macht, Wohlstand und Ansehen.
Was waren die sozialen Ungleichheiten innerhalb der unselbstständigen?
Die sozialen Ungleichheiten innerhalb der Unselbstständigen wurden wichtiger als Ungleichheiten zwischen ihnen und den Selbstständigen. Die entlang der Berufshierarchie verlaufende soziale Schichtung schob sich als dominierende Struktur sozialer Ungleichheit über das am Besitz ausgerichtete Klassengefüge.