Wie werden Cranberries hergestellt?

Wie werden Cranberries hergestellt?

Cranberries werden nach zwei Methoden geerntet: Nass- und Trockenernte. Die nass geernteten Cran- berries werden weiterverarbeitet, während die trocken geernteten Beeren meistens frisch verkauft werden. Die meisten Cranberries werden auf diese Art geerntet.

Wo kommt die Cranberry her?

Die Cranberry (Vaccinium macrocarpon) trägt den deutschen Namen Großfrüchtige Moosbeere, wird aber auch als Kranichbeere oder Kranbeere bezeichnet. Cranberries stammen aus Nordamerika, wo sie natürlich in Hochmooren vorkommen und großflächig angebaut werden.

Werden Cranberries geflutet?

Bei der Feuchternte wird am Tag vor der Cranberry Ernte die Plantage geflutet. Am nächsten Tag werden die schwimmenden Beeren mit einer speziellen Maschine geerntet.

Wie pflückt man Cranberry?

Um die reifen Beeren zu ernten, pflücken Sie sie einfach vom Strauch. Die frischen Früchte halten sich – vorausgesetzt, sie sind unbeschädigt – etwa drei Wochen lang im Kühlschrank. Sie können die Beeren roh verzehren, allerdings schmecken sie zu Marmelade, Sauce oder Kompott verarbeitet deutlich besser.

LESEN:   Wo nisten Fliegen in der Wohnung?

Wie werden Cranberries angebaut?

Die Nassernte. Um die Cranberries nass zu ernten, fluten die Farmer ihre Felder bis zu einer Höhe von 45 Zentimetern. Künstlich erzeugte Wasserstrudel lösen die Beeren von den Sträuchern. Da jede Cranberry vier Luftkammern besitzt, schwimmen sie an der Wasseroberfläche.

Wo wachsen Cranberry in Deutschland?

Auf den sauren, leichten Böden am Südrand der Lüneburger Heide wachsen Blaubeeren und Cranberries gut. Nachdem Familie Dierking auf fast 40 Jahre Erfahrung mit Beerenobst zurückgreifen konnte, wagte sie sich 1999 an den Anbau der Cranberries. Mittlerweile ist ihre Plantage mit 15 Hektar die größte in Deutschland.

Wann erfolgt die Cranberry-Ernte?

Die Cranberry-Ernte erfolgt von Mitte September bis Mitte November. In den Supermärkten dekorieren sie die Regale von Anfang Oktober bis Ende Dezember. Wenn du vor hast, deinen Vorrat an Cranberrys aufzustocken, solltest du nach festen, prallen Beeren Ausschau zu halten, die wie ein Ball hüpfen, wenn du sie fallen lässt.

LESEN:   Was kann eine uberdurchschnittliche Intelligenz tun?

Ist die Cranberry-Saison vorbei?

Sobald die Cranberry-Saison vorbei ist, betrachten die meisten von uns die Wunderbeere nur noch als getrocknete, eingetütete Frucht, versunken in den hintersten Ecken unserer Küchenschränke. Das heißt nicht, dass wir dich nicht mögen, liebe getrocknete Cranberry, aber heute wollen wir deinen frischen Kollegen unsere Aufmerksamkeit schenken.

Kann man frische Cranberrys gut einfrieren?

Da man frische Cranberrys gut einfrieren kann, kannst du dir von ihnen genau so leicht einen Vorrat anschaffen, wie bei getrockneten oder konservierten Beeren. Da sie einen hohen Säuregehalt haben, eignen sie sich hervorragend als Füllung oder dazu, herzhaften Eintöpfen oder Braten eine gewisse Herbe zu verleihen.

Kann man getrocknete Cranberrys konservieren?

Getrocknete Cranberrys eignen sich großartig dazu, Gebäck und Salaten eine fruchtige Süße zu verleihen und üppige, fettigere Gerichte mit einer ausgleichenden Säure zu versehen. In getrockneter oder konservierter Form verlieren Cranberrys jedoch den größten Teil ihrer gesunden Inhaltsstoffe.