Wie wird die grosse Welle im Hafen noch genannt?

Wie wird die große Welle im Hafen noch genannt?

Der Begriff Tsunami stammt von japanischen Fischern und heißt übersetzt ‚große Welle im Hafen‘. Die Fischer haben diese Naturkatastrophe deshalb so genannt, weil sie nach dem Fischfang in einen völlig verwüsteten Hafen zurückkehrten, obwohl sie auf offener See keine starke Welle bemerkt hatten.

Welche Tsunami Frühwarnsysteme gibt es?

Nach einem Tsunami mit großen Schäden wurde bereits 1946 auf Hawaii mit dem Aufbau des weltweit ersten Tsunami-Frühwarnsystems begonnen. Seit 1965 überwacht das Pacific Tsunami Warning Center (PTWC) in Honolulu/Hawaii die Entstehung von Tsunamis, berechnet ihre Lauf- zeit und gibt pazifikweite Warnungen heraus.

Was ist eine Tsunamiwelle?

Bei Ozeanwellen wirkt als Rückstellkraft die Schwerkraft, die auf eine möglichst horizontale Wasseroberfläche hinarbeitet. Aus diesem Grund werden Tsunamis zu den Schwerewellen gezählt. Ein Tsunami ist also insbesondere keine Druck- und keine Schallwelle; Kompressibilität, Viskosität und Turbulenz sind nicht relevant.

LESEN:   Was sind die Geheimnisse von Ludwig van Beethoven?

Wie gefährlich sind Tsunamis?

Gefährlich wird es, wenn die Wellen die flachen Küstengewässer erreichen. Durch den ansteigenden Meeresgrund verlangsamen sie sich und türmen sich zu wahren Riesen auf. Die meisten Tsunamis sind „nur“ wenige Meter hoch.

Was gilt bei Tsunamis mit grosser Wellenlänge?

Bei Tsunamis mit grosser Wellenlänge gilt: Dies bedeutet, dass die Amplitude A bei geringerer Wassertiefe h zunimmt. Im offenen Meer nimmt sie, da der Tsunami eine Oberflächenwelle ist, mit zunehmender Entfernung r nur um den Faktor ab (Kugelwellen, die sich in die Tiefe ausbreiten, nehmen um den Faktor 1 / r ab).

Was sind die mysteriösen Tsunamis?

Darum nannten sie die mysteriösen Wellen Tsu-nami, das heißt „Welle im Hafen“. Eine Reihe verheerender Tsunamis zwischen 1945 und 1965 machte dieses Naturphänomen weltweit bekannt und bildete die Grundlage für wissenschaftliche Arbeiten, in deren Folge sich die japanische Bezeichnung als Internationalismus durchsetzte.