Wie wurde der Tango Argentino beruhmt?

Wie wurde der Tango Argentino berühmt?

Der Tango Argentino wurde überall live gespielt und als Gesellschaftstanz in der ganzen Welt berühmt. Er wurde zum Modetanz der Stunde, in Buenos Aires wie in Wien, Paris, Berlin, Tokio oder Helsinki. Zeitweise wurde der Tangotanz vom Papst verboten, da er als zu erotisch angesehen wurde. Das konnte seiner Beliebtheit jedoch wenig anhaben!

Was ist das Goldene Zeitalter des Tango?

Aber die Zeit ab Mitte der 30-er bis Ende der 40-er Jahre des letzten Jahrhunderts gilt als goldenes Zeitalter des Tango (Época de Oro). Es entstand eine große Vielfalt an Orchestern, tausende von Kompositionen und Texten wurden geschrieben. Die Orchester nahmen unzählige Schallplatten auf.

Was waren die zentralen Figuren des Tango?

Das konnte seiner Beliebtheit jedoch wenig anhaben! Als zentrale Figuren des Tango gelten Juan d’Arienzo, Carlos di Sarli, Osvaldo Pugliese und Aníbal Troilo. Sie waren die großen vier Orchester-Leiter jener Zeit. Sie komponierten viele erfolgreiche Tangos und gaben ihren Orchestern (Orquesta típica) einen unverwechselbaren Klang.

LESEN:   Was ist eine Kontierung?

Was wird unter dem Begriff Tango verstanden?

Unter dem Oberbegriff Tango wird sowohl der Tanz als auch die Musikrichtung Tango verstanden. Dabei hat der Tango auch in der Dichtung und im Gesang eigenständige Ausdrucksformen hervorgebracht. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts hat sich der Tango in verschiedenen Formen von Buenos Aires aus in der gesamten Welt verbreitet.

Was ist aus dem Tango-Tourismus geworden?

Aus dem Tango-Tourismus ist ein lukratives Geschäft geworden. Ganze Reisegruppen werden zu den Milongas gekarrt, den traditionellen Tangotanzveranstaltungen. Rund 100.000 Europäer reisen pro Jahr wegen des Tangos nach Buenos Aires.

https://www.youtube.com/watch?v=SHgPqP9X3s4

Wie wurde der Tango in Lateinamerika bekannt?

Seinen Namen erhielt der Tango von den in Ländern Lateinamerikas verbreiteten einfachen Gaststätten, genannt Tambos, wo im 18. Jahrhundert Schwarze und Mulatten ebenfalls Tambos und später Tangos genannte Feste feierten. Nach diesen Feiern wurde dann auch der Musikstil Tango benannt, der im Kern eine schnelle Habanera ist.

https://www.youtube.com/watch?v=cqfyhDeuX0w