Wie zitiere ich ein ubersetztes Zitat?

Wie zitiere ich ein übersetztes Zitat?

Eine wörtlich übersetzte Quelle darf als wörtliches Zitat – also mit Anführungsstrichen – geschrieben werden. Sie verweisen dann in einer Fußnote darauf, dass Sie die Übersetzung vorgenommen haben. Dort findet sich dann auch die Originalquelle.

Ist ein übersetztes Zitat ein indirektes Zitat?

Eine wörtlich übersetzte Quelle darf als wörtliches Zitat (also mit Anführungsstrichen) verwendet werden. Manchmal ist es nicht ganz einfach wortgetreu zu übersetzen. Die Alternative ist indirekte Rede (ohne Anführungszeichen, mit Konjunktiv) oder Paraphrasieren – eigene Zusammenfassung in Anlehnung an das Original.

Wie kann ich ein Zitat im Zitat richtig verwenden?

Zitat im Zitat – Anleitung und Beispiele 1 Zitat im Zitat richtig verwenden. Die Originalquellen müssen immer gekennzeichnet werden, auch wenn es sich um ein „Zitat im Zitat“ (Müller, 2019, S. 2 Zitat im Zitat zitieren. 3 Quellenangabe im Literaturverzeichnis. 4 Zitate zitieren – Weitere Möglichkeiten.

LESEN:   Was ist der Unterschied zwischen so viel und zu viel?

Wie darfst du das Zitat übernehmen?

Ja, grundsätzlich darfst du Textpassagen, in denen ein Zitat steht, in deinen eigenen Text übernehmen. Das ist dann ein Zitat im Zitat. Möchtest du hingegen nur das Zitat übernehmen, solltest du immer versuchen, aus der Primärliteratur zu zitieren.

Was benötigst du für das zitierte Zitat?

Um dies richtig zu machen, benötigst du: 1 doppelte Anführungszeichen für dein Zitat, 2 einfache Anführungszeichen für das zitierte Zitat, 3 eine Quellenangabe für beide Zitate im Text, 4 die Quellenangabe für dein Zitat im Literaturverzeichnis.

Was geschieht mit dem Zitat im Zitat?

„… wenn es sich um ein ‚Zitat im Zitat‘ (Müller, 2019, S. 20) handelt“ (Schmitt 2020: 23). Wenn du eine Textpassage wörtlich zitierst, wird der Inhalt des Zitats nicht verändert. Demnach wird bei dem Zitat im Zitat der Quellenverweis unabhängig von deiner gewählten Zitierweise übernommen.

Wie stelle ich ein Zitat dar?

Wörtliche Zitate müssen mit Anführungsstrichen gekennzeichnet werden. Der Quellenverweis wird direkt hinter dem Zitat (auch wenn es in der Mitte des Textes ist!) eingefügt. Kurze Zitate werden in den Fließtext übernommen.

LESEN:   Wie wahle ich internationale Tastaturen auf meinem iPad?

Wie englische Texte zitieren?

Das Zitat wird durch doppelte Anführungszeichen oben kenntlich gemacht. Hinter dem Zitat steht die Zeilennummer und evtl. auch die Seitennummer in Klammern. Die Abkürzung für ‚Seite‘ ist im Englischen p., für Zeile l.

Was versteht man unter Zitate?

Das Zitat (lateinisch citatum „Angeführtes, Aufgerufenes“ zu lat. citāre „in Bewegung setzen, vorladen“, vgl. „jemanden vor Gericht zitieren“) ist eine wörtlich oder inhaltlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle.

Wie heißt zitieren auf Englisch?

to cite sb./sth. [quote] jdn./etw. zitieren [wörtlich wiedergeben] 2252
Substantive
acad. publ. citing Zitieren {n} 45
acad. journ. quoting Zitieren {n} 34
quotation [act of quoting] Zitieren {n} 13

Wie heißt Zitat auf Englisch?

Substantive
quotation das Zitat Pl.: die Zitate
citation [Abk.: cit.] das Zitat Pl.: die Zitate
excerpt das Zitat Pl.: die Zitate
quote [ugs.] das Zitat Pl.: die Zitate

Was ist ein Zitat für Kinder erklärt?

LESEN:   Wo kann ich einen Vaterschaftstest machen lassen?

Ein Sprichwort ist ein bestimmter Satz einer Sprache, der kurz und knapp eine wichtige Aussage enthält. Oft sind Sprichwörter gereimt, damit man sie sich leichter merken kann. Ein Beispiel dafür ist das Sprichwort „Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.