Wird bei sowie ein Komma gesetzt?

Wird bei sowie ein Komma gesetzt?

Schreibst du sowie anstelle von und bei Aufzählungen, brauchst du kein Komma. Wenn du sowie allerdings durch sobald ersetzen kannst, leitet das Wort einen Nebensatz ein – dann setzt du ein Komma.

Wird vor aber ein Komma gesetzt?

Auch vor aber muss immer ein Komma gesetzt werden, wenn das Wort einen Nebensatz einleitet bzw. zwei Hauptsätze miteinander verbindet (siehe Komma bei Konjunktionen). Beispiel: Es ist schön, aber (es ist mir) zu teuer.

Wird vor bzw ein Komma gesetzt?

Die Kommasetzung ist darum die gleiche wie bei „oder“. Es steht demnach kein Komma, wenn „beziehungsweise“ gleichrangige Wortgruppen verbindet, siehe folgendes Beispiel: Beispiel 1: Die Parkplätze sind für Kunden beziehungsweise Gäste reserviert.

LESEN:   Wie schuttelt man die Tauben?

Wie verhält es sich mit dem Komma?

Anders verhält es sich mit Dezimalzahlen, die im Deutschen mit einem Komma betrennt werden und im Englischen mit einem Punkt: Besondere Regeln gibt es auch bei der Schreibweise eines Datums. Bei der Angabe von Monat, Tag und Jahr wird zwischen den Tag und das Jahr ein Komma gesetzt.

Wie setzt man vor und nach der Datumsangabe ein Komma?

Wenn nach einem Wochentag eine Datumsangabe folgt und der Satz noch nicht zu Ende ist, setzt man gewöhnlich vor und nach der Datumsangabe ein Komma. Bei der Datumsangabe handelt es sich um einen Beisatz (Apposition). Das schließende Komma kann jedoch auch weggelassen werden: Zum Kinoabend treffen wir uns Montag, den 11.

Was ist das Komma in privaten Briefen?

Nach Anrede in privaten Briefen wird ebenfalls ein Komma gesetzt: Dear Tom, … (Lieber Tom, …) Nach der Schlussformel in Briefen (privat und geschäftlich) kann ein Komma gesetzt werden: Kind regards, (Mit freundlichen Grüßen, …) Kind regards (Mit freundlichen Grüßen …)

LESEN:   Was bedeutet Familie Duden?

Wie muss ein Komma im Englischen gesetzt werden?

In folgenden Fällen muss ein Komma im Englischen gesetzt werden: 1 Zwischen zwei Hauptsätzen 2 Bei Satzeinschüben 3 Nach einführenden Teilen 4 Bei Aufzählungen 5 Bei unbestimmten Relativsätzen