Wo auf der Welt spricht man Franzosisch?

Wo auf der Welt spricht man Französisch?

Europa:

  • Frankreich,
  • Belgien,
  • Guernsey,
  • Jersey,
  • Luxemburg,
  • Schweiz,
  • Monaco. Italien. Aostatal. Westafrika: Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Guinea, Mali, Niger, Senegal, Togo, Zentralafrika: Äquatorialguinea, Gabun, Kamerun, Demokratische Republik Kongo, Republik Kongo, Tschad, Zentralafrikanische Republik. Ostafrika:

Was ist die französische Sprache in den Vereinigten Staaten?

Siehe auch: Französische Sprache in den Vereinigten Staaten . In der kanadischen Provinz Québec spricht die überwiegende Mehrheit der Menschen Französisch als Muttersprache. Das Quebecer Französisch unterscheidet sich in Bezug auf Grammatik, Aussprache und Vokabular nur in geringem Maße vom Standardfranzösischen.

Warum ist Französisch die wichtigste europäische Sprache?

Neben Deutsch und Englisch ist Französisch die wichtigste Amts- und Arbeitssprache der Europäischen Union. Dies liegt unter anderem daran, dass Frankreich ein Gründungsmitglied der Organisation ist und sich viele EU-Institutionen in den hauptsächlich französischsprachigen Städten Brüssel, Straßburg und Luxemburg befinden.

Wie viel spricht Französisch in der Welt?

Laut dem “ Ethnologue Report “ wurde Französisch im Jahr 2018 von fast 280 Millionen Muttersprachlern und weiteren 200 Millionen Zweitsprachigen gesprochen. In demselben Bericht heißt es, Französisch sei die am zweithäufigsten unterrichtete Zweitsprache der Welt (nach Englisch).

LESEN:   Wie schreibt man einen systematischen Review?

Was ist die französische Sprache in Frankreich?

Französisch ist die offizielle Landessprache in 39 Ländern und wird als Muttersprache in weiteren 7 Ländern von einem Teil der Bevölkerung gesprochen. Die französische Sprache (einheimischer Name: français, langue française) hat ihre Wurzeln in der indo-europäischen Sprachfamilie. Mit einem Anteil von rund 94\% ist sie am weitesten in Frankreich