Wo kann man den Film nicht ohne meine Tochter sehen?

Wo kann man den Film nicht ohne meine Tochter sehen?

Amazon.de: Nicht ohne meine Tochter [dt./OV] ansehen | Prime Video.

Was ist aus Nicht ohne meine Tochter geworden?

Nicht ohne meine Tochter ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1991. Es basiert auf dem 1987 erschienenen Erfahrungsbericht von Betty Mahmoody, in dem die Autorin zusammen mit William Hoffer über ihre Ehe und die Flucht mit ihrer Tochter vor ihrem Mann aus dem Iran berichtet.

Ist Mahtob Mahmoody verheiratet?

Sayyed Bozorg Mahmoodyverh. 1977–1989
Betty Mahmoody/Ehepartner

Was macht Mahtob Mahmoody?

Mahtob Mahmoody (* 4. September 1979 in Houston, Texas) ist eine US-amerikanische Autorin. Bekannt wurde sie schon als Kind durch den von ihrer Mutter Betty Mahmoody geschriebenen autobiographischen Bestseller Nicht ohne meine Tochter. In ihrer 2015 erschienenen Autobiographie Endlich frei!

LESEN:   Welche soziale Rolle nehme ich ein?

Was wurde aus der Tochter von Betty Mahmoody?

Heute ist Mahtob 35, studierte Psychologin. Nach drei Jahrzehnten der Unruhe und Flucht hat sie zu sich gefunden. In ihrem Buch „Endlich frei“ (ab 12. März im Handel) beschreibt Mahtob Mahmoody diesen Heilungsprozess.

Welches Land wollte Betty Mahmoody nicht ohne ihre Tochter verlassen?

Weil Betty nicht erlaubt wurde, gemeinsam mit ihrer Tochter und ohne ihren Gatten den Iran zu verlassen, nahm sie nach 18 Monaten im Februar 1986 die erste Gelegenheit zur Flucht wahr und verließ mitsamt ihrem Kind den Iran auf dem Landweg in Richtung Türkei, auf dem sie große Unterstützung durch örtliche Iraner.

Wie geht es Mahtob Mahmoody heute?

Wie lange dauerte die Flucht von Betty Mahmoody?

Sie ist das Mädchen aus „Nicht ohne meine Tochter“. Anfang der 90er Jahre verfilmt mit Sally Field als Betty und Sheila Rosenthal als Mahtob. Heute ist Mahtob 35, studierte Psychologin. Nach drei Jahrzehnten der Unruhe und Flucht hat sie zu sich gefunden.

LESEN:   Wie entsteht eine Lichtquelle?