Wo macht man Anerkennung?

Wo macht man Anerkennung?

Die Bezirksregierung Köln ist zuständig für die Anerkennung von Abschlüssen bis zum mittleren Schulabschluss, also Hauptschulabschluss und mittlere Reife. Damit die Bezirksregierung Köln Ihr Zeugnis prüfen kann, müssen Sie Ihren ersten Wohnsitz in NRW haben.

Welche Abschlüsse werden in Deutschland anerkannt?

Hochschulabschluss in Deutschland anerkennen lassen Wenn Sie einen ausländischen Hochschulabschluss für einen reglementierten Beruf haben, müssen Sie in jedem Fall die Anerkennung beantragen. Reglementierte Berufe sind z. B. Arzt, Ingenieurin oder Lehrer.

Was gilt für ein Anerkennungsverfahren in Deutschland?

Der Anspruch auf ein Anerkennungsverfahren gilt unabhängig von Staatsangehörigkeit oder Wohnort. Sie können den Antrag also auch aus dem Ausland stellen. Bestimmte Berufe werden durch Gesetze und Vorschriften der 16 Bundesländer in Deutschland geregelt. Alle Bundesländer haben eigene Berufsqualifikationsfeststellungsgesetze und Fachgesetze.

Welche Vorschriften gelten für die Anerkennung von anderen Berufen?

Für die Anerkennung von anderen Berufen gelten die Gesetze und Vorschriften der Bundesländer. Die rechtlichen Grundlagen sind: das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz des Bundes, die jeweiligen Berufsqualifikationsfeststellungsgesetze der Bundesländer sowie Regelungen in beruflichen Fachgesetzen von Bund und Bundesländern.

LESEN:   In welchen Berufen arbeitete Friedrich Engels?

Welche Regeln zur Anerkennung gibt es in der Anerkennungsrichtlinie?

Regeln zur Anerkennung gibt es durch die EU-Berufsanerkennungsrichtlinie seit dem Jahr 2005. Die EU-Berufsanerkennungsrichtlinie regelt die Anerkennung in reglementierten Berufen für Staatsangehörige aus EU/EWR/Schweiz. Das Anerkennungsgesetz des Bundes geht darüber hinaus. Es regelt:

Was ist die Anerkennung von Berufsqualifikationen aus Drittstaaten?

Die Anerkennung von Berufsqualifikationen aus Drittstaaten. Die Anerkennung von Berufsqualifikationen, die nicht durch berufsrechtliche Fachgesetze und Verordnungen geregelt sind. Im BQFG sind die Regeln für das Anerkennungsverfahren enthalten, z. B. Angaben zu den benötigten Dokumenten und zur Dauer des Verfahrens.