Inhaltsverzeichnis
Wo sind die Rossbreiten?
Unter Rossbreiten wird das Gebiet zwischen den Passatgebieten und den Westwindgebieten auf der Nord- und Südhalbkugel in subtropischen Hochdruckgebieten verstanden. In diesen Gebieten herrscht meistens Windstille. Die Rossbreiten treten vornehmlich zwischen 25° und 35° nördlicher als auch südlicher Breite auf.
Wo liegen die Kalmen?
Kalmen sind windschwache Zonen, die sich im Bereich des subtropischen Hochdruckgürtels zwischen 25-40 °N und 25-35 °S befinden. Die großräumige Luftabsenkungen von den Polregionen werden am Boden zum Westwind der gemäßigte Breiten. Die Luft vom Äquator wird hingegen zum Passatwind.
Woher stammt der Begriff Rossbreiten?
Im Gegensatz zu den Kalmen handelt es sich bei den Rossbreiten um windstille Hochdruckbreiten. Der außergewöhnliche Name stammt von spanischen Seefahrern, die ihre Kolonien in Amerika mit Pferden versorgten. Gerieten sie in eine Flaute, mussten viele Pferde verhungern, und wurden über Bord geworfen.
Wie nennt man die windstillen Gebiete nördlich und südlich des Äquators?
Unter Kalmen (Windstillen; von französisch calme „Flaute“, „Stille“) versteht man die nahezu windstillen Gebiete im Bereich des Äquators, insbesondere im Bereich zwischen dem 10. südlichen und dem 10. nördlichen Breitengrad, in der sog. innertropischen Konvergenzzone.
Wo ist es windstill?
Einen Ort, an dem niemals Wind geht, gibt es nicht. Aber in bestimmten Breitengraden ist es auffällig oft windstill: in den Kalmen zwischen dem zehnten südlichen und dem zehnten nördlichen Breitengrad. Und den zwischen beiden Rossbreiten auf 25 bis 35 Grad Breite nördlich und südlich des Äquators.
Was sind die sogenannten Rossbreiten?
Die Rossbreiten (englisch horse latitudes) sind die Gebiete zwischen den Passatgebieten und den Westwindgebieten der Nord- und der Südhalbkugel im subtropischen Hochdruckgebiet, in dem Winde aus verschiedenen Richtungen auftreten und oft Windstille herrscht.
Ist es auf der Erde manchmal ganz windstill?
Wind ist bewegte Luft. Manchmal ist es auf der Erde ganz windstill. Fließende Wasserteilchen in der Luft erzeugen den Wind. An der Küste weht oft ein kräftiger Wind.
Wo gibt es den meisten Wind?
Eine der stürmischsten Regionen der Welt ist die Nordsee. Auch Feuerland, die Großen Seen in Nordamerika und Tasmanien sind ideale Standorte für Windkraftwerke.
Wo gibt es kein Wind?
Nur an wenigen Orten der Erde weht nicht das leiseste Lüftchen, wie in der Kalmenzone am Äquator – benannt nach dem französischen Wort für Flaute: „calme“. Diese windstille Gegend war früher von Seefahrern gefürchtet, denn die Segelschiffe kamen dort wochenlang nicht vom Fleck.
Was ist die ITC Geographie?
Die Innertropische- oder Intertropische Konvergenzzone (ITC für Inter Tropic Convergence oder ITCZ für Inter-Tropical Convergence Zone), auch Doldrums oder Kalmenzone genannt, ist eine wenige hundert Kilometer breite Tiefdruckrinne in Äquatornähe im Bereich der von Norden und Süden aufeinander treffenden Passatwinde.
Wie entstehen die Wendekreiswüsten?
Wenn am Äquator feuchtwarme Luft aufsteigt und abkühlt, kondensiert die Feuchtigkeit zu Wolken und es regnet. Sinkt sie wieder ab, erwärmt sich die Luft erneut und sorgt für extreme Trockenheit, Wendekreiswüsten entstehen.
Wo auf der Erde haben wir eine Windstille Zone?
Welche Wüsten gehören zu den Wendekreiswüsten?
Am südlichen Wendekreis liegen zum Beispiel die Atacama-Wüste in Chile, die Wüsten Namib und Kalahari im südlichen Afrika und die großen Wüsten im Landesinneren Australiens. Am nördlichen Wendekreis finden sich die Mojave-Wüste in Kalifornien, die Sahara im nördlichen Afrika und die Wüsten der Arabischen Halbinsel.
Wie entsteht eine Wüste Passatzirkulation?
Infolge der starken Sonneneinstrahlung steigen über den Äquatorregionen (im Bereich der innertropischen Konvergenzzone, ITC) heiße Luftmassen auf, kühlen sich adiabatisch ab und führen hier zu Wolkenbildung und zu Niederschlag. Die geringen Niederschläge und die hohe Verdunstungsrate führen zur Wüstenbildung.