Wo werden Framus Gitarren hergestellt?

Wo werden Framus Gitarren hergestellt?

Framus steht bereits seit 1946 für Gitarren, Bässe und Verstärker ‚Made in Germany‘. An der Tschechischen Grenze hat das Unternehmen, welches heute zur Warwick GmbH gehört, eine der modernsten Instrumenten-Fabriken der Welt errichtet und erreicht einen immer höheren Zuspruch in der internationalen Künstler-Szene.

Wie ist die klassische Gitarre aufgebaut?

Die Klassische Gitarre hat sechs Saiten. Die Saiten verlaufen also vom Gitarrenkopf über den die Grenze zwischen Kopf und Hals bildenden Sattel, in dessen Kerben die aufgezogenen sechs Saiten laufen, über das Griffbrett, das von eben jenem Sattel über den Korpus bis zum Schallloch reicht, bis hin zum Steg.

Wer spielt Framus?

Wolf Hoffmann (Accept), Earl Slick (David Bowie, New York Dolls), Phil X (Powder, Triumph, Bon Jovi), Stevie Salas (Rod Stewart, Mick Jagger, George Clinton, Justin Timberlake), William DuVall (Alice in Chains) und Devin Townsend spielen mit ihnen entwickelte und nach ihnen benannte Framus-Modelle.

LESEN:   Wie funktioniert ein Halbleiter Chip?

Was ist die klassische Gitarre?

Die Klassische Gitarre setzt sich im Wesentlichen aus drei Teilen zusammen: Der in der Regel 8-förmige Korpus ist der Klangkörper der Gitarre. Er besteht aus der Decke, dem Boden und den gewölbten Seitenwänden, die auch als Zargen bezeichnet werden.

Wie ist die Geschichte der Gitarre entstanden?

Die Gitarre, wie du sie heute kennst und liebst, existiert so seit dem 19. Jahrhundert. Wie sie allerdings entstanden ist und welche Formen sie vor ihrem heutigen Aussehen angenommen hat, haben wir für dich recherchiert. Ganz eindeutig ist ihr unmittelbarer Ursprung allerdings nicht. Die Geschichte der Gitarre beginnt 14.000 vor Christus.

Wie groß ist der Korpus der Gitarre?

Der in der Regel 8-förmige Korpus ist der Klangkörper der Gitarre. Er besteht aus der Decke, dem Boden und den gewölbten Seitenwänden, die auch als Zargen bezeichnet werden. Der Korpus ist in der Regel knapp 50 cm lang, etwa 36 cm breit und ca. 10 cm tief.

LESEN:   Wo stehen Kiefern?

Was ist der Ursprung der E-Gitarre?

Der Ursprung der E-Gitarre liegt in dem Wunsch, dass die Gitarre gerade für Musik in Bands lauter werden sollte, um sich durchsetzen zu können. Es zeigte sich, dass diese Lautstärke nur mit Elektrizität zu erreichen war. 1931 erschaffen Adolph Rickenbacher und George Beauchamp das Prinzip des Tonabnehmers der der Induktion zugrunde liegt.