Woher kommt der Name Mais?

Woher kommt der Name Mais?

Das Wort »Mais« entstammt der ausgestorbenen karibischen Indianersprache der Taíno auf Hispaniola (heutiges Haiti), in der die Pflanze mahís → tnq, mahiz → tnq, mays → tnq, mayz → tnq und marisi → tnq genannt wurde. Das durch Kolumbus um 1500 vermittelte spanische maíz → es gelangte in die europäischen Sprachen.

Woher stammt der Mais?

Die Ureinwohner Mexikos kannten den Mais schon vor 7000 Jahren. Sie schätzten das einfach anzubauende Getreide, das sich im Lauf der Jahrtausende zu ihrer Lebensgrundlage entwickelte. Von Mexiko aus verbreitete sich der Mais zunächst über den amerikanischen Kontinent.

Für was wird Mais verwendet?

Mais ist die Grundlage für Biotreibstoff, er ist Futtermittel und: Er ist in vielen Ländern ein Grundnahrungsmittel. Während Industriestaaten den Mais als nachwachsenden Rohstoff nutzen, um Bio-Produkte herzustellen, geht in anderen Ländern das Essen aus.

LESEN:   Welche Gemusesorten haben im Herbst Saison?

Was wird aus Mais hergestellt?

Lebensmittel und Produkte aus Mais

  • Cola.
  • Cornflakes.
  • Erdnussbutter.
  • Fleischwaren.
  • Getränkepulver.
  • Käse.
  • Ketchup.
  • Polenta.

Für was wird Mais angebaut?

Kraftfutter fürs Vieh Auf deutschen Feldern wuchs in den Jahrzehnten des ersten Maisbooms vor allem Silomais, der für die Viehfütterung verwendet wird. Bauern schätzen den Mais als nährstoffreiches Futter für Rinder und Schweine.

Warum gehört Mais zu den wichtigsten Nutzpflanzen?

Weltweit gehört Mais zu den wichtigsten Nutzpflanzen. Während Mais in vielen Ländern der Erde ein Hauptnahrungsmittel ist, wird er in Deutschland und anderen Industrieländern eher als Futterpflanze und nachwachsender Rohstoff für die Energieindustrie genutzt. Dabei sind Maiskörner sehr nahrhaft.

Wann erfolgt die Aussaat von Mais in Deutschland?

Mais ist ein Sommergetreide – die Aussaat erfolgt in Deutschland von Mitte April bis Anfang Mai, wenn der Boden warm genug und die Gefahr von Spätfrösten nicht mehr gegeben ist. Mais braucht zur Keimung und zum Feldaufgang eine gewisse Temperatur (Keimung 7–9 °C) und eine gewisse Wärmesumme für den Feldaufgang.

LESEN:   Ist das Gepackstuck kostenfrei befordert?

Wie groß ist eine Maispflanze?

Sie erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 3 m. Mais ist einhäusig: jede Pflanze trägt also sowohl männliche und als auch weibliche Blüten. Die weiblichen Blüten sitzen in mehreren, achselständigen Kolben, die von Scheidenblättern (Lieschen) umhüllt sind. Sie bilden einen langen Griffel (Maisfaser) heraus.

Wie hoch ist die Bestandsdichte von Mais in Österreich?

Mai resultiert in 1 \% Minderertrag pro Tag Verspätung. Mais wird in Reihen als Einzelkornsaat mit mechanischen oder pneumatischen Einzelkornsämaschinen gesät (österreichisch: gesetzt); die Bestandsdichte ist sorten- und regionsabhängig und beträgt im Durchschnitt etwa 10 (7,5–11) Pflanzen/m².