Woher kommt Star Wars?

Woher kommt Star Wars?

Die Entstehung von Star Wars begann im Rahmen eines Vertrags, den Lucas mit dem Filmstudio Universal im Jahr 1971 abgeschlossen hat. Lucas erhielt den Auftrag, zwei Filme zu produzieren, American Graffiti und ein Science-Fiction-Projekt, das spätere Star Wars.

Was gehört alles zum Star-Wars-Kanon?

Kanon – Titelübersicht

  • Einordnung in das Star-Wars-Universum.
  • Titelübersicht.
  • Der Auslöser – Ein Rogue-One-Roman.
  • Ahsoka.
  • Tarkin.
  • Die Sith-Lords.
  • Verlorene Welten.
  • Der Erbe der Jedi-Ritter.

Was waren die ersten Star-Wars-Episoden?

Erst ab 1999 wurden die Star-Wars-Episoden I bis III veröffentlicht. Darauf folgten dann wiederum animierte TV-Serien, deren Geschichten irgendwo dazwischen spielen, und seit 2015 die ganz neuen Kinofilme (Episode VII, VIII und IX) und die Spin-Offs („A Star Wars Story“).

Was ist die Star Wars-Timeline nach der Erstveröffentlichung?

Star-Wars-Timeline nach Erstveröffentlichung Star Wars – Episode IV: Eine neue Hoffnung (1977) Star Wars – Episode V: Das Imperium schlägt zurück (1980) Star Wars – Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983) Star Wars – Ewoks: Karawane der Tapferen (1984, Status im Kanon umstritten)

LESEN:   Welche Farbe ist fur die Kuche am besten?

Was ist die logische Erzählung von Star Wars?

Kompliziert wird die Antwort auf die Frage nach der logischen Star-Wars-Reihenfolge, da die Erzählung von Star Wars nicht chronologisch erfolgte, sondern mit den Episoden IV, V und VI begann. Erst ab 1999 wurden die Star-Wars-Episoden I bis III veröffentlicht.

Was sind die Zeichentrickfilme von Star Wars?

Die Zeichentrickkurzfilme aus der Reihe „Star Wars: Die Mächte des Schicksals “ spielen alle zu unterschiedlichen Zeiten, durcheinander verteilt zwischen und parallel zu den verschiedenen Filmen und Serien. Teils zeigen diese recht neuen Star-Wars-Trickfilme sogar Momente, die als zusätzliche Szene innerhalb eines Films funktionieren würden.