Wurde Lacheln Zeitform?

Würde Lächeln Zeitform?

lachen Konjugation

Präsens Präteritum
ich lach(e) lachte
du lachst lachtest
er lacht lachte
wir lachen lachten

Was ist das Plusquamperfekt von lachen?

Plusquamperfekt

Person Indikativ Konjunktiv II
er / sie / es hatte gelacht hätte gelacht
wir hatten gelacht hätten gelacht
ihr hattet gelacht hättet gelacht
sie hatten gelacht hätten gelacht

Hat gelächelt Zeitform?

die korrekt flektierten Formen (lächelt – lächelte – hat gelächelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary lächeln und unter lächeln im Duden.

Ist das Wort lacht ein Verb?

Verb. lach! Worttrennung: la·chen, lach·te, ge·la·chen.

Sollte Konjunktiv 1?

sollen Konjugation

Präsens Konjunktiv I
du sollst sollest
er soll solle
wir sollen sollen
ihr sollt sollet

Welche Konjugation ist für Lächeln entscheidend?

Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lächelt – lächelte – hat gelächelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary lächeln und unter lächeln im Duden.

LESEN:   In welchen James Bond Filmen spielt Blofeld mit?

Was sind die Stammformen von Lächeln?

Die Stammformen sind lächelt, lächelte und hat gelächelt. Als Hilfsverb von lächeln wird „haben“ verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz.

Was ist ein Partizip?

Ein Partizip ist eine infinite Verbform, die eine Mittelstellung zwischen Verb und Adjektiv einnimmt und daher auch Mittelwort genannt wird.

Was ist mein Präsens für Lächeln?

Präsens: ich läch(e)l(e), du lächelst, er lächelt, wir lächeln, ihr lächelt, sie lächeln; Präteritum: ich lächelte, du lächeltest, er lächelte, wir lächelten, ihr lächeltet, sie lächelten; Perfekt: ich habe gelächelt, du hast gelächelt, er hat gelächelt, wir haben gelächelt, ihr habt gelächelt, sie haben gelächelt