Wie kommt es zu einer Oberflächenspannung? Wasser hat eine vergleichsweise große Oberflächenspannung. Öl hat eine geringere Oberflächenspannung. Je stärker die Anziehungskräfte zwischen den Teilchen, desto größer ist die Oberflächenspannung. Die Oberflächenspannung verändert sich mit der Temperatur einer Flüssigkeit. Was passiert mit der Oberflächenspannung wenn ich Waschpulver dazu gebe? Gibt man Spülmittel oder Seife auf Wasser, […]
Kategorie: Beliebt
Wie kann ich Arabisch lernen lernen?
Wie kann ich Arabisch lernen lernen? Arabisch lernen erfordert viel persönliches Engagement und es ist ein langfristiger Prozess. Als Anfänger wird es schwierig: Wenn Du in aller erster Linie Arabisch sprechen und lesen möchtest, dann solltest Du Dir gute Übungsmaterialien besorgen, wie zum Beispiel ein zweisprachiges Wörterbuch. Ist arabisch schwierig für Europäer zu lernen? Viele […]
Was ist eine gute WPM?
Was ist eine gute WPM? Es gibt keine einheitliche Antwort darüber, wie schnell die beste Tippgeschwindigkeit sein sollte, für die meisten Menschen beträgt die durchschnittliche Tippgeschwindigkeit etwa 40 Wörter pro Minute (WPM). Ist 70 WPM schnell? Die normale Berechnung für Wörter Pro Minute (WPM) errechnet sich aus den Anschlägen Pro Minute (CPM) / 5. Wenn […]
Wie pruft man Mittaterschaft?
Wie prüft man Mittäterschaft? Getrennte Prüfung: Sofern die Mittäter unterschiedliche Handlungen vornehmen, wird eine getrennte Prüfung der Täter empfohlen. Dann wird zunächst der erfolgsnächste Täter alleine geprüft, ohne Prüfung der Mittäterschaft. Erst danach folgt die Prüfung der/des anderen Mittäter/s und der Mittäterschaft. Kann man Mittäterschaft versuchen? Demnach beginnt bei der Mittäterschaft der Versuch für alle […]
Wie hoch war die Bevolkerung Chinas im Jahr 1950?
Wie hoch war die Bevölkerung Chinas im Jahr 1950? Zwischen 1950 und 1990 verdoppelte sich die Bevölkerungszahl Chinas: Im Jahr 1950 lebten in der jungen Volksrepublik China noch rund 552 Millionen Menschen – 1990 waren es bereits mehr als 1,1 Milliarden. Wie viel Chinesen sind auf der Welt? Für 2018 wird die Gesamtbevölkerung von den […]
Was zahlt zu Grafik?
Was zählt zu Grafik? Der Begriff Grafik umfasst im weitesten Sinne zunächst alle künstlerisch technischen Vorgänge, bei denen mithilfe grafischer Gestaltungsmittel künstlerisch gestaltete Blätter entstehen. Grafik ist eine Gattung der bildenden Kunst. Die Teilgebiete der Grafik sind Handzeichnung und Druckgrafik. Was ist eine grafische Arbeit? Graphische Kunst ist ein Überbegriff für Formen der Kunst, die […]
Was ist ein Bezugswort Beispiel?
Was ist ein Bezugswort Beispiel? Beispiele für Bezugswörter Das Buch ist sehr spannend. Es gefällt mir gut. Der Mann, der neben mir wohnt, kommt aus Frankreich. Meine Lehrerin kommt aus Deutschland. Wann verwendet man Attribute? Attribute dienen als „schmückende Beiwörter“ der näheren Information, der Kennzeichnung oder Erklärung von Substantiven/Nomen. Attribute erkennt man auch daran, dass […]
Was heist jagen?
Was heist jagen? ja·gen, Präteritum: jag·te (veraltet: jug), Partizip II: ge·jagt. Bedeutungen: [1] transitiv: Jagd ausüben, Tier verfolgen und erlegen. [2] transitiv, übertragen, umgangssprachlich: einen Menschen verfolgen. Wie nennt man einen Jäger noch? Neben der allgemein gebräuchlichen Standardbezeichnung Jäger existieren verschiedene andere Bezeichnungen, wie der traditionell jägersprachliche Begriff Weidmann beziehungsweise Waidmann, die scherzhaften Bezeichnungen Grünrock […]
Wie erreicht ein Unternehmen seine Ziele?
Wie erreicht ein Unternehmen seine Ziele? Demnach müssen Ziele spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert sein. Erfüllen sie diese fünf Bedingungen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass ein Unternehmen oder ein Individuum seine Ziele auch erreicht. Was sind die Ziele von Unternehmen? Nach dem erwerbswirtschaftlichen Prinzip ist in einer Marktwirtschaft das oberste Ziel eines Unternehmens, […]
Was sagen am Ende einer Prasentation?
Was sagen am Ende einer Präsentation? „Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.“ Ein Standard-Satz, mit dem Sie sich nicht gerade von anderen abheben. „Ich hoffe, ich konnte Ihnen das Thema etwas verständlicher machen.“ Damit spielen Sie die Souveränität Ihrer Präsentation herunter. Was kommt auf die letzte Folie einer Präsentation? Die wirklich letzte Folie “ oder das […]