Warum wird der Begriff „Keller“ verwendet?

Warum wird der Begriff „Keller“ verwendet? Erdhäuser und Wohnhöhlen – der Begriff „Keller“ wird generell für hauswirtschaftliche Nebenräume verwendet, nicht für den Hauptwohnbereich. Wohnungen im Kellerbereich werden deshalb auch als „Souterrain“ oder „Tiefparterre“ bezeichnet. Wie besteht der Keller eines Wohngebäudes aus? Der Keller eines Wohngebäudes, fachsprachlich auch Untergeschoss genannt, besteht aus dem Fundament, der Grundplatte […]

Welche Fahrzeugteile gehoren zur Federung?

Welche Fahrzeugteile gehören zur Federung? Das Fahrwerk ist dabei ein komplexer Verbund aller Teile, die der Verbindung der Karosserie zur Fahrbahn dienen. Zum Fahrwerk gehören Gelenke, Gummilager, Lenkung, Bremsen, Stabilisatoren, Federn, Dämpfer, sowie Räder und Reifen. Welche Federung gibt es? Im Zusammenhang mit der Federung werden am Fahrzeug gefederte und ungefederte Massen unterschieden. Zu den […]

Was bedeutet eine Infusion fur den Patienten?

Was bedeutet eine Infusion für den Patienten? Bei einer Infusion werden dem Patienten größere Mengen an Flüssigkeiten meist über eine Vene zugeführt. Im Rahmen einer solchen Infusionstherapie werden Wasser, Salze und Nährstoffe bereitgestellt. Wie legt man eine Infusion richtig an? Infusion legen – Durchführung Stauschlau am Ober- oder Unterarm anlegen und eng über den Finger […]

Was bedeutet Abkurzung POM?

Was bedeutet Abkürzung POM? Polizeiobermeister. Polizeiobermeister ist eine Amtsbezeichnung für Polizeivollzugsbeamte im mittleren Polizeivollzugsdienst. Was für ein Material ist POM? POM ist ein teilkristalliner, weitgehend linearer, durch Kettenpolymerisation bzw. Kettencopolymerisation herzustellender Thermoplast. Er zählt zu den typischen technischen Thermoplasten mit guten mechanischen Eigenschaften und hoher Dimensionsstabilität sowie hervorragendem Gleit- und Verschleißverhalten. Wie stabil ist POM? […]

Was ist ein Schaltjahr fur Kinder?

Was ist ein Schaltjahr für Kinder? Ein Jahr hat normalerweise 365 Tage. Der Februar hat dann nur 28 Tage. Doch alle vier Jahre gibt es einen zusätzlichen Tag im Kalender – den 29. Februar. Diese Jahre nennt man auch Schaltjahre, weil der 29. Februar zusätzlich „geschaltet“, also eingefügt wird. Was ist ein Schaltjahr 2 Klasse? […]

Wann gabs Radio?

Wann gabs Radio? Als Geburtsstunde des Radios in Deutschland wird der 29. Oktober 1923 bezeichnet, an dem erstmals ein Konzert live übertragen wurde. 1924 gab es in Deutschland nur rund 1.600 Menschen mit Radio. Aber der erste Schritt zu einem Massenmedium war getan. Wie funktioniert das Radio einfach? Der Sendemast des Funkhauses sendet die Radiowellen […]

Was bedeutet es wenn man von Haare schneiden traumt?

Was bedeutet es wenn man von Haare schneiden träumt? Traditionell wird es als Befreiungsschlag interpretiert, wenn Du Dir im Traum selbst die Haare abschneidest. Das Traumsymbol „die eigenen Haare schneiden“ verheißt der volkstümlichen Traumdeutung zufolge Glück bei diesem Vorhaben und kündigt Dir im Schlaf eine positive Wendung an. Was bedeutet wenn man träumt das man […]

Was sind typische Grippesymptome?

Was sind typische Grippesymptome? Typisch für eine Influenza ist der plötzliche Beginn der Erkrankung – ohne Vorwarnung treten z.B. bei sonst gesunden Menschen hohes Fieber, Abgeschlagenheit, Fröstelgefühl, Schweißausbrüche, Kopfschmerz und Hustenreiz auf. Meist kommen noch Lichtscheu und Geräuschempfindlichkeit hinzu. Warum fühlt man sich so schlapp bei Grippe? Ruhe und Schonung ist die beste Vorsorge Sie […]

Was ist der WHI wert?

Was ist der WHI wert? Der WHI stuft die Länder gemäß einer 100-Punkte-Skala ein, auf der 0 (kein Hunger) der beste und 100 der schlechteste Wert ist, wobei keiner dieser Extremwerte in der Praxis je erreicht wurde. Wie viele Menschen waren 2020 weltweit unterernährt? Im Jahr 2020 litten weltweit rund 683,9 Millionen Menschen an Unterernährung. […]

Was sind Zeilen und Strophen Sprunge?

Was sind Zeilen und Strophen Sprünge? Ein Enjambement (franz.: Überschreitung) ist ein Zeilensprung. Man spricht von einem Enjambement bzw. Zeilensprung, wenn das Satzende nicht mit dem Versende zusammenfällt, sondern ein Satz- oder Sinnzusammenhang über die Versgrenze hinweg fortgeführt wird (Strophenenjambement). Was ist ein Zeilenstil Beispiel? Die erste Strophe aus Friedrich Schillers Gedicht Das Mädchen aus […]