Kann man sich vor dem Amtsgericht selbst verteidigen? Grundsätzlich kann man sich vor dem Amtsgericht selbst verteidigen, wenn der Tatvorwurf ein Vergehen ist, das heißt bei Straftaten, für welche das Gesetz als Mindeststrafe Freiheitsstrafe unter einem Jahr vorsieht. Wie lange brauchen sie die Klage zu verteidigen? Fristen beachten! Mit der Klage erhalten Sie nämlich vom […]
Was sind offene Fragen?
Was sind offene Fragen? Offene Fragen zeichnen sich durch ein nicht vordefiniertes Antwortformat (im Gegensatz zu z.B. Multiple-Choice-Fragen) und eine neutrale Formulierungsweise aus. Die Antwortenden haben ohne implizierende oder gar suggerierende Antwortoptionen die Möglichkeit, ihre Meinung unbeeinflusst zu äußern. Warum du diese Fragen beim Kennenlernen stellen solltest? Warum Du diese Fragen beim Kennenlernen stellen solltest […]
Wie kann man eine These widerlegen?
Wie kann man eine These widerlegen? Um Argumente von anderen zu widerlegen, können sie drei Mittel nutzen: Gegenargumente, Spiegelargumente und. Einwände/kritische Fragen. Wie kann man ein Gegenargument entkräften? Wenn du argumentierst, dann kannst du deine eigenen Argumente noch überzeugender machen, indem du die möglichen Gegenargumente entkräftest. Dafür werden bestimmte Konjunktionen und sprachliche Formulierungen verwendet, durch […]
Ist das Urteil und der Beschluss unterschiedlich?
Ist das Urteil und der Beschluss unterschiedlich? Teilweise wird behauptet, die Wirkungen von Urteil und Beschluss seien unterschiedlich. Das Urteil sei in irgendeiner Form „höherwertig“ oder der Beschluss gelte nicht allgemein. Das ist auf jeden Fall falsch. Was ist der Nominativ für das Urteil? Grammatik Singular Plural Nominativ das Urteil die Urteile Genitiv des Urteils […]
Was zeigt die Tatsache dass Gregor sich seine Verwandlung selbst nicht erklaren kann uber ihn?
Was zeigt die Tatsache dass Gregor sich seine Verwandlung selbst nicht erklären kann über ihn? Die Tatsache, dass Gregor sich eines Tages plötzlich verwandelt hat, stellt weder er selbst noch die übrigen vorkommenden Personen in Frage. Diese Selbstverständlichkeit des Wunderbaren rückt die Erzählung nah an die Gattung des Märchens. Wie versucht Gregor seine Verwandlung zu […]
Wieso kann ich YouTube nicht mehr sehen?
Wieso kann ich YouTube nicht mehr sehen? Die Einstellungen des Browsers können dazu führen, dass Sie keine Videos ansehen können. Zumeist liegt das Problem, warum keine Videos mehr angezeigt werden, an veralteten Versionen von Java oder dem FlashPlayer. Diese sollten Sie dann aktualisieren, um wieder Videos auf YouTube ansehen zu können. Wo kann man YouTube […]
Wie konnen Kommunikationsstorungen entstehen?
Wie können Kommunikationsstörungen entstehen? Die Ursachen für Kommunikationsstörungen kann man grob in drei Bereiche aufteilen: Fehler auf sprachlicher Ebene, Fehler auf personeller Ebene und Konflikte zwischen den kommunizierenden Personen. Diese drei Bereiche schauen wir uns jetzt mal genauer an. Was kann Kommunikation beeinflussen? Kommunikation wird durch den Eindruck, den Menschen voneinander haben beeinflusst. Dieser entsteht […]
Was ist der wissenschaftliche Name einer Art?
Was ist der wissenschaftliche Name einer Art? Der wissenschaftliche Name einer Art (oft lateinischen oder griechischen Ursprungs) setzt sich nach der von Carl von Linné 1753 eingeführten binären Nomenklatur aus zwei Teilen zusammen, die beide kursiv geschrieben werden. Der erste Teil dieses Namens ist der groß geschriebene Gattungsname. Was ist der biologische Artbegriff? Der “ […]
Was sind Substantiv?
Was sind Substantiv? Substantive sind Wörter, die Lebewesen und Gegenstände bezeichnen, welche mit den Sinnen wahrgenommen werden (Blume, Kind), oder etwas, was ausgedacht wurde und als existierend betrachtet wird (Riese, Kobold). Diese Substantive nennt man auch Konkreta. Was gehört zu Artikeln? Deutsche Nomen/Substantive verwenden wir meistens mit Artikel. Am Artikel erkennen wir Genus (maskulin, feminin, […]
Wann kamen die ersten afrikanischen Sklaven nach Amerika?
Wann kamen die ersten afrikanischen Sklaven nach Amerika? Der transatlantische Sklavenhandel begann noch vor der eigentlichen Entdeckung Amerikas in den Jahren 1441 und 1444, als portugiesische Schiffe erste nordafrikanische Berber und Schwarzafrikaner nach Südportugal verschleppten. Es war der Anfang einer der größten Völkerverschleppungen aller Zeiten. Wer hat die Sklaverei angefangen? Das erste Land, das Menschen […]