Was bedeutet das griechische Wort Marathon ins Deutsche ubersetzt?

Was bedeutet das griechische Wort Marathon ins Deutsche übersetzt?

Marathon (griechisch Μαραθώνας Marathonas (m. sg.), Katharevousa und altgriechisch Μαραθών, übersetzt Fenchel-Feld) ist eine Gemeinde in Griechenland nordöstlich von Athen, an der Ostküste des alten Attika. In ihrer Nähe fand 490 v. Chr.

Was geschah bei Marathon?

Der erste Marathonlauf fand schon im Jahr 490 vor Christus statt, und zwar mit einem einzigen Teilnehmer. Statt 40 Kilometern lief er wahrscheinlich 400 und brach am Ende tot zusammen. Sein Name war Pheidippides.

Was ist eine Marathonstrecke?

Der Marathonlauf (kurz Marathon genannt) ist eine auf Straßen oder Wegen ausgetragene sportliche Laufveranstaltung und zugleich die längste olympische Laufdisziplin in der Leichtathletik, deren Streckenlänge 1921 auf 42,195 Kilometer festgelegt wurde.

LESEN:   Was ist Industrie einfach erklart?

Was rief der Bote von Marathon?

Als die Athener überraschend siegten, kam Pheidippides wieder zum Einsatz: Abermals nahm der Bote seine Beine in die Hand und spurtete 40 Kilometer von Marathon nach Athen. Dort angekommen soll er noch „Wir haben gesiegt! “ gerufen haben, worauf er auf dem Marktplatz tot zusammenzubrach.

Was sind die Hintergründe der Schlacht von Marathon?

Die Hintergründe der Schlacht von Marathon lassen sich im Hinblick auf drei große Konfliktfelder beschreiben: ein geopolitisches, ein griechisches und ein athenisches. Alle drei Felder sind in vielfacher Weise miteinander verknüpft.

Wie lange ist die Distanz zum Marathon?

Heute ist die Distanz exakt 42,195 Kilometer. Auch in der breiten Bevölkerung stößt der legendäre Langstreckenlauf zunehmend auf Begeisterung. In vielen deutschen Städten finden mittlerweile jedes Jahr Marathonläufe statt – mit enormen Teilnehmerzahlen. Der geschichtlich bedeutende Ort Marathon liegt etwa 40 Kilometer nordöstlich von Athen.

Wie oft finden Marathonläufe in Deutschland statt?

In vielen deutschen Städten finden mittlerweile jedes Jahr Marathonläufe statt – mit enormen Teilnehmerzahlen. Der geschichtlich bedeutende Ort Marathon liegt etwa 40 Kilometer nordöstlich von Athen. Dort wartete vor rund 2500 Jahren die griechische Armee auf die zahlenmäßig weit überlegenen persischen Eroberer.

LESEN:   In welchen Bundeslandern gibt es Lernmittelfreiheit?

Marathon (griechisch Μαραθώνας Marathonas (m. sg.), Katharevousa und altgriechisch Μαραθών, übersetzt Fenchel-Feld) ist eine Gemeinde in Griechenland nordöstlich von Athen, an der Ostküste des alten Attika. In der Nähe der Stadt befindet sich der für die Wasserversorgung Athens wichtige Marathon-Stausee.

Welche Bedeutung hat Marathon?

Der Name für diesen Wettlauf kommt aus dem Alten Griechenland. Vor 2500 Jahren hatte bei der Stadt Marathon eine Schlacht stattgefunden. Angeblich lief dann ein Bote nach Athen, um die frohe Nachricht zu überbringen. Er soll in Athen noch schnell vom Sieg berichtet und dann erschöpft tot umgefallen sein.

Was ist der Plural von Marathon?

Worttrennung: Ma·ra·thon, Plural: Ma·ra·thons.

Was ist der Athen-Marathon?

Diese Erzählung bildet die Grundlage des modernen Marathonlaufs, der erstmals anlässlich der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit 1896 in Athen ausgetragen wurde. Seit 1982 gibt es den Athen-Marathon, der auf dieser Strecke stattfindet und sein Ziel im Athener Olympiastadion von 1896 hat.

Was ist griechisch?

Griechisch ist neben chinesischen und Aramäisch, der Sprache der längsten Literaturgeschichte. Seine Ursprünge gehen zurück bis zum 3. Jahrtausend vor Christus .. Altgriechisch (oder klassischen griechischen) gesprochen wird und in der klassischen Periode Griechenlands geschrieben.

LESEN:   Welche Feedback-Methoden eignen sich gut fur Kinder?