Was bedeutet heimtuckische Krankheit?

Was bedeutet heimtückische Krankheit?

[1] böswillig, boshaft. Beispiele: [1] Der Tierquäler ging auf besonders heimtückische Weise vor, indem er seine Opfer mit Leckereien anlockte. [1] Borreliose ist eine heimtückische Krankheit.

Wann liegt Heimtücke vor?

Selbst wenn das Opfer im letzten Augenblick zurückschaut und den Angreifer noch wahrnimmt, aber nicht mehr ausweichen kann, dann liegt ein Indiz für Heimtücke vor. Dabei muss die Arglosigkeit zum Zeitpunkt des Versuchsbeginns vorliegen. Also zu dem Zeitpunkt, zu dem der Täter mit der Tatausführung beginnt.

Woher kommt das Wort Heimtücke?

[1] im 18. Jahrhundert von heimtückisch rückgebildet. Sinnverwandte Wörter: [1] Arglist, Bosheit, Hinterhältigkeit, Hinterlist, Verschlagenheit.

Was versteht man unter heimtückisch?

Heimtückisch handelt, wer die Arg- und Wehrlosigkeit des Opfers bewusst zur Tötung ausnutzt.

Was heißt das Wort heimtückisch?

heimtückisch · hinterhältig · hinterlistig · hintertrieben · intrigant · niederträchtig · perfid · perfide · trickreich · verräterisch · verschlagen ● hinterfotzig derb · link ugs.

LESEN:   Ist der Druck in Graustufen empfehlenswert?

Was sind Kriegslisten?

Kriegslisten sind Handlungen, die einen Gegner irreführen oder ihn zu unvorsichtigen Handlungen veranlassen sollen, die aber keine Regel des in bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts verletzen und nicht heimtückisch sind, weil sie den Gegner auch nicht verleiten sollen, auf den sich aus diesem Recht ergebenden …

Was sind gemeingefährliche Mittel?

Unter „gemeingefährlichen Mitteln“ werden solche verstanden, die geeignet sind, in der konkreten Tatsituation eine unbestimmte Mehrzahl von Menschen an Leib und Leben zu gefährden und deren Wirkungsweise der Täter nicht sicher beherrschen kann (BGH NStZ 2020, 284). …

Woher kommt der Begriff Hinterfotzig?

Das Wort hinterfotzig kommt aus der österreichischen und süddeutschen Umgangssprache und hat Eingang in den deutschen Sprachraum gefunden. Es ist gleichbedeutend mit „hinterhältig“ oder „hinterlistig“ und heißt wörtlich „hinter dem Mund“.

https://www.youtube.com/watch?v=y2G2ymvT75Q