Was heisst das Wort Aula?

Was heißt das Wort Aula?

Au·la, Plural: Au·len. Bedeutungen: [1] Raum für besondere Veranstaltungen und Versammlungen (besonders in Schulen und Universitäten) [2] freier, hofähnlicher Platz in großen griechischen und römischen Häusern der Antike.

Wo kommt das Wort Aula her?

Bei den Römern entsprach der Aule funktional das Atrium. Als Aula bezeichnete man ab der römischen Kaiserzeit repräsentative (öffentliche) Hallenräume für zeremonielle Akte, zum Beispiel die Konstantinische Palastaula in Trier.

Was ist eine Aula in der Schule?

Eine Aula (Plural laut Duden: Aulen oder Aulas) ist ein Versammlungsraum, vor allem in Schulen und Universitäten.

Wie schreibt man Supplierung?

Worttrennung: Sup·plie·rung, Plural: Sup·plie·run·gen. Aussprache: IPA: [sʊˈpliːʁʊŋ] (stimmloses s im Anlaut, da nur noch in Österreich üblich)

LESEN:   Wie wird die Einschaltquote bestimmt?

Was macht man in der Aula?

aula beansprucht regelmäßige Zeiten. Optimal ist eine Stunde pro Woche, während der die Schülerinnen und Schüler jeder Klasse Zeit bekommen, um Ideen zu besprechen, in Themen zu sortieren, “Wahlkampf” für sie zu machen und sich gedanklich Zeit für die Gestaltung ihrer Schule zu nehmen.

Was ist das Aula Projekt?

Das Projekt befasst sich mit der Frage, wie das Internet die demokratische Beteiligung unterstützen kann und richtet sich an Demokratiewerkstätten und andere Träger der politischen Bildung.

Wie schreibt man Sublierung?

Wie viele Supplierstunden?

Jeder Lehrer (nicht Leiter!) hat pro Schuljahr 20 unbezahlte Supplierstunden für Vertretungen eines an der Erfüllung seiner Unterrichtspflicht verhinderten Landeslehrers zu erbringen (Tätigkeitsbereich 3).

Wie kann man sich am Schulleben beteiligen?

Aktive Beteiligung am Schulleben des Kindes: Elternstammtisch, Elternbeirat und Co. Eltern sollte es wichtig sein, sich aktiv am Schulleben des Kindes zu beteiligen. Dies ist auf unterschiedliche Art und Weise möglich, beispielsweise als Elternstammtisch oder Elternbeirat.

LESEN:   Welche Beziehung hat Gott zu den Menschen?

Wie funktioniert Aula?

aula ist ein innovatives, digital gestütztes Beteiligungskonzept, das aktive Mitbestimmung im direkten Lebensumfeld ermöglicht. Mithilfe einer Online-Plattform und optionaler didaktischer Begleitung fördert aula demokratische Praktiken und Kompetenzen (wie z.B. Diskutieren, Verhandeln, Abstimmen, Umsetzen).

Wie viele Stunden muss ein Lehrer vertreten?

Danach sind pragmatisierte LehrerInnen und VertragslehrerInnen heranzuziehen, wobei LehrerInnen mit herabgesetzter Jahresnorm bzw. Teilbeschäftigung nur im aliquoten Ausmaß Vertretungen gemäß § 43 LDG (zehn Stunden Regelung) zu leisten haben.

Was sind Supplierstunden?

Bedeutungen: [1] außerhalb der eigenen Lehrverpflichtung für einen verhinderten Kollegen gehaltene Unterrichtsstunde. Herkunft: Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs supplieren und dem Substantiv Stunde.