Was ist die Heisenbergsche Unscharfe Theorie?

Was ist die Heisenbergsche Unschärfe Theorie?

Die heisenbergsche Unschärferelation oder Unbestimmtheitsrelation ist die Aussage der Quantenphysik, dass jeweils zwei Messgrößen eines Teilchens (etwa sein Ort und Impuls) nicht gleichzeitig beliebig genau bestimmt sind.

Wie entsteht Unschärfe?

Eine scharfe Abbildung entsteht, wenn jeder Punkt des Objekts in einem Punkt auf der Bildebene abgebildet wird. Wenn ein Bildpunkt sich vor oder hinter der Bildebene befindet, entsteht eine unscharfe Abbildung (Defokussierung). Unschärfe kann auch entstehen durch: die Verschmutzung der Linsen des Objektivs.

Was sind Berechtigungen in der Sicherheitsarchitektur?

Berechtigungen werden in der Sicherheitsarchitektur als Zugriffssteuerungseinträge (Access Control Entries, ACEs) ausgedrückt. Da der Zugriff auf ein Objekt im Ermessen des Besitzers des Objekts liegt, wird der Typ der Zugriffssteuerung, die in Windows verwendet wird, als freie Zugriffssteuerung bezeichnet.

Was ist eine Sicherheitsbeschreibung?

Eine Sicherheitsbeschreibung ist eine Datenstruktur, die jedem sicherungsfähigen Objekt zugeordnet ist. Alle Objekte in Active Directory und alle sicherungsfähigen Objekte auf einem lokalen Computer oder im Netzwerk verfügen über Sicherheitsdeskriptoren, um den Zugriff auf die Objekte zu steuern.

LESEN:   Kann man die Oscar®-Verleihung 2021 live streamen?

Was ist die Sicherheitsbeschreibung eines Objekts?

Die Sicherheitsbeschreibung eines Objekts kann zwei Arten von ACLs enthalten: Eine freie Zugriffssteuerungsliste (DISCRETIONary Access Control List, DACL), die die Benutzer und Gruppen identifiziert, denen der Zugriff gestattet oder verweigert wird

Was ist ein sicherheitsdeskriptor?

Ein Sicherheitsdeskriptor ist eine Datenstruktur, die jedem sicherungsfähigen Objekt zugeordnet ist. Alle Objekte in Active Directory und alle sicherungsfähigen Objekte auf einem lokalen Computer oder im Netzwerk verfügen über Sicherheitsbeschreibungen, um den Zugriff auf die Objekte zu steuern.