Wo wurde der Film Systemfehler gedreht?

Wo wurde der Film Systemfehler gedreht?

Der Film wurde von der Film- und Medienstiftung NRW, der Filmförderungsanstalt sowie dem Deutschen Filmförderfonds gefördert. Bis auf eine Szene in Kuba wurde er komplett in Nordrhein-Westfalen gedreht.

Was passiert im Film Systemsprenger?

Der Film stellt ein 9-jähriges Mädchen (dargestellt von Helena Zengel) in den Mittelpunkt, das als titelgebender Systemsprenger einen Leidensweg zwischen wechselnden Pflegefamilien, Aufenthalten in der Psychiatrie und Heimen und erfolglosen Teilnahmen an Anti-Aggressions-Trainings durchläuft.

Ist Systemsprenger eine wahre Geschichte?

Der Film »Systemsprenger« von Nora Fingscheidt ist eine fiktive Geschichte. So gibt es kein konkretes Kind, das als Vorbild für die Figur »Benni« gedient hätte. Dennoch wirkt der Film erschreckend real – weil er zwei unabhängig von Benni existierende Geschichten erzählt, die wir alle allzu gut kennen.

LESEN:   Wie gross ist das Reh bei uns?

Wo wurde der Film Systemfehler Wenn Inge tanzt gedreht?

Systemfehler – Wenn Inge tanzt

Verleih Splendid (Fox)
Produktionsförderung Film- und Medienstiftung NRW (EUR 500.000), FFA – Filmförderungsanstalt (EUR 200.000)
Verleihförderung FFA – Filmförderungsanstalt (EUR 100.000), FFA – Filmförderungsanstalt (EUR 150.000), Film- und Medienstiftung NRW (EUR 150.000)
Drehort NRW

In welcher Stadt spielt Wenn Inge tanzt?

UNICUM Abi hat unter die Hauptdarsteller Paula Kalenberg und Tim Oliver Schultz der Punkrock-Comedy-Romanze „Systemfehler – Wenn Inge tanzt“ am Set in Köln getroffen und mit ihnen über den Film gesprochen.

Was versteht man unter Systemsprenger?

Als „Systemsprenger“ oder auch „Grenzgänger“ werden Kinder und Jugendliche bezeichnet, für die es auf Grund ihres auffälligen Verhaltens nur wenig bis gar keine adäquaten Unterstützungs- oder Betreuungsmöglichkeiten gibt.

Ist Systemsprenger realistisch?

Die Geschichte ist fiktiv – spielt sich aber so in Deutschland täglich ab, wie ein Intensivpädagoge erklärt. Benni, 9, kann nicht bei ihrer Mutter leben, weil die überfordert ist. Von diesem Drama erzählt Regisseurin Nora Fingscheidt in dem Film „Systemsprenger“, der an diesem Donnerstag in deutschen Kinos anläuft.

LESEN:   Wie fragt man im Franzosischen nach dem Geburtstag?

Wie ist das Ende vom Film Systemsprenger?

Bernadette fühlt sich von allen im Stich gelassen. Die letzten Option scheint nun ein pädagogischer Auslandsaufenthalt in Afrika zu sein. Doch auch das lässt sich Benni nicht gefallen. In der letzten Szene flüchtet das Mädchen aus dem Sicherheitsbereich des Flughafens.

Wer singt Wenn Inge tanzt wirklich?

Systemfehler
Wenn Inge Tanzt/Künstler
Tim Oliver Schultz ist vielen bekannt durch die erfolgreiche VOX-Serie „Club der roten Bänder“ sowie den Märchenfilmen „Die weiße Schlange“ (ZDF) und „Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen“ (DasErste). Musikalisch konnte sich Tim bereits schon durch den Film „Systemfehler – Wenn Inge tanzt“ beweisen.

Woher kommt der Begriff Systemsprenger?

“ 2) „‚Systemsprenger‘ ist ein Begriff aus der Jugendhilfe für Kinder und Jugendliche, für die es keinen Platz mehr gibt – nicht in der eigenen Familie, nicht in Pflegefamilien, Heimen, Wohngruppen, oft nicht einmal in geschlossenen Psychiatrien, weil sie dafür zu jung sind.

LESEN:   Ist das BIP ein gutes Mass fur die Volkswirtschaft?

Bin ich ein Systemsprenger?

Als Systemsprenger werden Klienten in Pädagogik und Psychiatrie bezeichnet, für die es noch keine geeigneten sowie erfolgreich nachgewiesenen Hilfemaßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe gibt. Sie wechseln häufig die Hilfen und die Hilfeorte und erfahren dadurch erneute Bindungsabbrüche.