Wie benutzt man Zitate?

Wie benutzt man Zitate?

Zitate können Ausgangspunkt der eigenen Argumentation sein, zur Absicherung verwendet werden, als Gegenpol zur eigenen Position dienen und vieles mehr. Ein Zitat erklärt nicht von sich aus, wofür es stehen soll: Die Funktion des Zitates muss den Leserinnen und Lesern deutlich gemacht werden.

Wie zitiere ich sinngemäß?

Bei indirekten Zitaten wird die Quelle nur sinngemäß wiedergegeben. Es ist wichtig darauf zu achten, dass deine sinngemäße Wiedergabe der Originalquelle nicht zu ähnlich ist. Das indirekte Zitat wird in deinem Text richtig zitiert, indem du in deinem Quellennachweis ein „vgl.“ für „Vergleich“ vor die Angabe setzt.

Wie kann ich ein Zitat im Zitat richtig verwenden?

Zitat im Zitat – Anleitung und Beispiele 1 Zitat im Zitat richtig verwenden. Die Originalquellen müssen immer gekennzeichnet werden, auch wenn es sich um ein „Zitat im Zitat“ (Müller, 2019, S. 2 Zitat im Zitat zitieren. 3 Quellenangabe im Literaturverzeichnis. 4 Zitate zitieren – Weitere Möglichkeiten.

LESEN:   Wie lange dauert es bis ein Scheck gutgeschrieben wird?

Was benötigst du für das zitierte Zitat?

Um dies richtig zu machen, benötigst du: 1 doppelte Anführungszeichen für dein Zitat, 2 einfache Anführungszeichen für das zitierte Zitat, 3 eine Quellenangabe für beide Zitate im Text, 4 die Quellenangabe für dein Zitat im Literaturverzeichnis.

Wann darf das Zitat nicht verwendet werden?

Besteht die Gefahr, dass die Verwendung des Zitats die Persönlichkeitsrechte beeinträchtigen könnte, darf das Zitat auch nicht verwendet werden. Das Urheberpersönlichkeitsrecht endet dabei erst 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers.

Was geschieht mit dem Zitat im Zitat?

„… wenn es sich um ein ‚Zitat im Zitat‘ (Müller, 2019, S. 20) handelt“ (Schmitt 2020: 23). Wenn du eine Textpassage wörtlich zitierst, wird der Inhalt des Zitats nicht verändert. Demnach wird bei dem Zitat im Zitat der Quellenverweis unabhängig von deiner gewählten Zitierweise übernommen.

Was muss belegt werden?

„Zitate“ sind Belege für wörtliche Zitate, sinngemäße Wiedergaben, Interpretationen oder Belegstellen für in der Arbeit getroffene Aussagen. Immer wenn Sie ein Begriff, Konzept, Argument, Gedankengang etc. von der jeweiligen AutorIn übernommen haben, müssen Sie dies mit Literaturquellen belegen!

LESEN:   Was ist die Neuverfilmung von Robin Hood?

Warum braucht man Zitate?

Bei einer wissenschaftlichen Arbeit ist korrektes Zitieren essenziell, damit Sie nicht Gefahr laufen, des Plagiats beschuldigt zu werden. Es muss klar ersichtlich sein, welche Erkenntnisse, Forschungsergebnisse und Folgerungen von Ihnen stammen und wo Sie auf bestehendes Wissen zurückgegriffen haben.

Wie darfst du das Zitat übernehmen?

Ja, grundsätzlich darfst du Textpassagen, in denen ein Zitat steht, in deinen eigenen Text übernehmen. Das ist dann ein Zitat im Zitat. Möchtest du hingegen nur das Zitat übernehmen, solltest du immer versuchen, aus der Primärliteratur zu zitieren.

Welche Quellen befinden sich bei einem Zitat im Zitat?

Bei einem Zitat im Zitat befindet sich die Quellenangabe, zum Beispiel ein Buch zum Thema, nicht im Literaturverzeichnis. Dennoch musst du darin die Quelle von deinem zitierten Zitat und alle anderen angeben. Welche Anführungszeichen müssen bei einem Zitat im Zitat verwendet werden?